Neuigkeiten:

Herzlich Willkommen | Information statt Propaganda

Hauptmenü
Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

30. Oktober 2025, 15:19:26

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3689 Beiträge

Bastian
3083 Beiträge

Urs
2342 Beiträge

Martin
1184 Beiträge

Sebastian
1056 Beiträge

Michi
884 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
697 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.920
  • Themen insgesamt: 20.729
  • Online today: 555
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 339
  • Total: 339
339 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🏞  Lech - Holzgau

Begonnen von Steven, Heute um 09:17:35

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] ÖsterreichTirolLechHolzgauLechtal

Steven

🏞  Lech - Holzgau


Holzgau mit Tal
Bild 2: Holzgau Kirche und Ort

Holzgau ist eine Gemeinde mit 386 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im Bezirk Reutte in Tirol (Österreich). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Reutte.

Das Haufendorf Holzgau liegt im Lechtal auf dem Schwemmkegel des Höhenbachs. Das Lechtal liegt in einer Höhe von rund 1100 Meter. Nach Süden steigt das Gemeindegebiet zu den Lechtaler Alpen an. Der höchste Gipfel ist die Griestaler Spitze mit 2622 Meter. Im Norden bildet der Hauptkamm der Allgäuer Alpen mit dem Krottenkopf (2656 m) als höchstem Punkt die Grenze zu Deutschland.

Die Gemeinde hat eine Fläche von 36,05 Quadratkilometer. Davon sind 6 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 27 Prozent Wald, 36 Prozent Almen und 30 Prozent hochalpine Flächen.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1315 als Holzge, später Holzgaw, was holz- bzw. waldreiche Au bedeutet. 1401 wurde er zur Pfarre erhoben.

Die reich verzierten Fassaden der Häuser, wovon einige in den letzten Jahrzehnten renoviert wurden, zeugen von den Handelsbeziehungen der Bewohner in den vergangenen Jahrhunderten. Ein Heimatmuseum gibt Einblick in das Leben der früheren Generationen im oberen Lechtal.
[...]

Sehenswert:

Die Hängebrücke bei Holzgau im Lechtal, auch Holzgauer Hängebrücke genannt, ist eine 200,5 Meter lange, 1,20 Meter breite und 110 Meter hohe Seilhängebrücke in Österreich. Sie war zeitweise die längste und höchste Seilhängebrücke in Österreich. Sie überspannt die Höhenbachtalschlucht nördlich des Ortes.

An den beiden Rändern der Schlucht befinden sich 5,20 m hohe, aus Stahlträgern gefertigte Pylone, über die die beiden, 50 mm starken Tragseile geführt werden, die hinter den Pylonen mit je neun Felsankern im Boden verankert sind. An den Tragseilen sind die senkrechten Hänger befestigt, die die mit einem Gitterrost belegte Lauffläche tragen. Zu beiden Seiten der Lauffläche ist ein 1,30 m hoher Handlauf montiert, der mit dem Gitterrost durch ein Maschendrahtgitter verbunden ist. Die Brücke ist durch schräg nach unten zu den Hängen der Schlucht führende Seile abgespannt, um zu starke Schwingungen zu verhindern. Nachts wird die Brücke mit LED beleuchtet. Die Brücke ist auf eine Belastung mit 630 Personen ausgelegt. Die Pläne erstellte das Architekturbüro Walch aus Reutte.

Über die Brücke verläuft der 125 km lange Europäische Weitwanderweg, Lechweg, am Gföll- zum Schiggenberg. Am 1. März 2012 wurde sie zur Benützung freigegeben. Die offizielle Eröffnung fand gemeinsam mit dem Lechweg am 15. Juni 2012 statt. Die Baukosten betrugen ca. 560.000 € für die Brücke und 90.000 € für die Zubringerwege. 2/3 der Kosten wurden von der EU und vom Land Tirol getragen.

Die immer leicht schwankende Hängebrücke kann aber auch umgangen werden. Wer nicht schwindelfrei ist, wandert in das Höhenbachtal hinunter, am künstlichen Simmswasserfall vorbei bis zum Café Uta. Von dort führt ein Wanderweg hinauf zur Schigge.
[...]
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Steven Rohrmooser
      Redaktion


~ Geh, moch kan Schmäh! ~