Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

03. November 2025, 13:53:53

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3694 Beiträge

Bastian
3084 Beiträge

Urs
2346 Beiträge

Martin
1185 Beiträge

Sebastian
1058 Beiträge

Michi
886 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
697 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.965
  • Themen insgesamt: 20.767
  • Online today: 210
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 174
  • Total: 174
174 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ✨ 3. November: Bild des Tages, Seceda, „Sonnenuntergang“ 10 0 10 1

✨ 3. November: Bild des Tages, Seceda, „Sonnenuntergang“

Begonnen von Francesco, Heute um 08:04:56

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] ItalienSüdtirolSonnenuntergangGrödenDolomitenNovemberBild des Tages3. NovemberSecedaSecèda[

Francesco

✨ 3. November: Bild des Tages, Seceda, ,,Sonnenuntergang"

Bild des Tages: Seceda ,,Sonnenuntergang"


📍 Seceda, Dolomiten
Sonnenuntergang in Seceda, wer kommt mit? ⛰️

Die Seceda (ladinisch Secëda, italienisch Secèda) ist ein 2519 m s.l.m. hoher Berg in Südtirol.

Der die Talschaft Gröden nördlich begrenzende Berg liegt in der Geislergruppe in den Dolomiten. Über den Gipfel verläuft die Gemeindegrenze zwischen St. Ulrich, St. Christina und Villnöß. Richtung Norden und Westen grenzt die Seceda an Raschötz, gegen Osten an die Geislerspitzen, im Südosten geht die Seceda in die Mastlè-Alm über. Südlich der Seceda vorgelagert befindet sich der Pitschberg.

Der Berg weist nach Norden und Westen steile, brüchige Abstürze auf, die Teil des Naturparks Puez-Geisler sind. Gegen Südosten hat die Seceda den Charakter einer flach ansteigenden Alm. In unmittelbarer Gipfelnähe befinden sich die Bergstation der Seilbahn (2453 m) und ein Bergrestaurant.

Der Name des Berges wird vom lateinischen Wort siccus (trocken) abgeleitet. Er bezieht sich auf das dürre und trockene Weidegelände unterhalb des Gipfels.
[...][
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Francesco Gruber-Hager

,,Die drei großen Feinde der Unabhängigkeit
in jenem dreifachen Sinne sind die Habenichtse,
die Reichen und die Parteien."