Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

26. November 2025, 04:47:47

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3703 Beiträge

Bastian
3094 Beiträge

Urs
2380 Beiträge

Martin
1191 Beiträge

Sebastian
1066 Beiträge

Michi
897 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Alexej
705 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 28.239
  • Themen insgesamt: 20.994
  • Online today: 695
  • Online ever: 960 (25. November 2025, 10:23:38)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 181
  • Total: 181
181 Gäste, 0 Benutzer

🤣 Klimaforschung verdreht? Nicht die Meeresspiegel steigen - die Küste sinkt!

Begonnen von Bastian, 10. November 2025, 14:25:36

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] SteigtKüsteNichtSinktKlimaforschungVerdrehtMeeresspiegel

Bastian

🤣 Klimaforschung verdreht? Nicht die Meeresspiegel steigen - die Küste sinkt!


Eine aktuelle Studie der Rutgers-Universität in New Jersey mit dem Titel (übersetzt) ,,Der moderne Anstieg des Meeresspiegels beendet die 4.000-jährige Stabilität im Südosten Chinas" von Yucheng Lin und seinem Team rekonstruiert die Höhe des Meeresspiegels an der Küste Chinas und kommt zu dem Schluß, daß er bis Mitte des 19. Jahrhunderts weitgehend stabil gewesen sei. Erst um 1850, mit dem Ende der 400jährigen Kleinen Eiszeit, steige er wieder an. Der Artikel von Lin erschien im Oktober 2025 im Fachblatt Nature.

In den Massenmedien wurde die Nature-Studie sofort begierig aufgegriffen und erstaunlich einseitig zitiert. So titelte der MDR ,,1,51 Millimeter pro Jahr. Stärkster Meeresspiegel-Anstieg seit 4.000 Jahren". Die ZEIT schreibt: ,,Der Meeresspiegel vor China ist in 120 Jahren so schnell gestiegen wie seit Tausenden Jahren nicht. Grund sind die Ausdehnung wärmerer Meere und schmelzende Gletscher."

Aber stimmen diese Behauptungen? Wenn man nur die Zusammenfassung des Artikels durchliest, erhält man die gegenteilige Aussage, worauf der Wissenschaftsblog ,,Sciencefiles" aufmerksam machte.

Als Hauptgrund benennen die Autoren um eindeutig die Absenkung des Landes statt der so häufig genannten vergrößerten ozeanischen Wassermenge als Folge des CO2-getriebenen menschgemachten Klimawandels.
In der Zusammenfassung des Artikels heißt es klar: ,,Darüber hinaus zeigt unsere Analyse, daß mindestens 94 % der raschen modernen städtischen Bodensenkungen auf anthropogene Aktivitäten zurückzuführen sind, wobei die lokalen Bodensenkungsraten häufig den Anstieg des globalen Meeresspiegels übersteigen."

LINKS:
https://sciencefiles.org/2025/10/20/n...
https://www.nature.com/articles/s4158...
https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klim...
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/202...

~~~~~~~~~~~~~

Bastian Gruber
  > Redaktion | Administrator

* In diesem Sinne freuen wir uns auf Morgen -
weil's Gestern so schön war! *




Romantischer Weihnachtsmarkt
Fürstliches Schloss, Regensburg

21. Nov - 03. 12. 2025

IÜberall sorgen in den Budenstraßen offene Feuerstellen für Wärme und Behaglichkeit. Gastronomische Schmankerl von "Wildschwein am Spieß" bis zu "Altbayerische Kartoffelsuppe im Brotlaib" runden das kulinarische Angebot ab.
Unter jahrhundertealten Ahornbäumen, umgeben vom Duft gebrannter Mandeln und Zuckerwatte, erwarten die jüngsten Besucher im Kinderzauberwald nostalgische Fahrgeschäfte in verzaubernder Atmosphäre.