Neuigkeiten:

Herzlich Willkommen | Information statt Propaganda

Hauptmenü
Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

15. November 2025, 11:20:45

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3700 Beiträge

Bastian
3092 Beiträge

Urs
2366 Beiträge

Martin
1187 Beiträge

Sebastian
1063 Beiträge

Michi
890 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Alexej
700 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 28.132
  • Themen insgesamt: 20.913
  • Online today: 199
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 175
  • Total: 175
175 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • 🏞  Lech - Lechfall 10 0 10 1

🏞  Lech - Lechfall

Begonnen von Michi, 13. November 2025, 12:49:44

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BayernFüssenLechfallOstallgäuLechSchwaben

Michi

🏞  Lech - Lechfall


Lechtfall

Der Lechfall ist ein etwa zwölf Meter hohes, in ganzer Breite überströmtes Stauwehr am Lech am südlichen Stadtrand von Füssen.

Der Lechfall befindet sich am Südrand einer kurzen, aber tief eingeschnittenen Klamm, in der der Lech einen Felsriegel durchbricht, der westlich dem Falkensteinkamm, östlich den Ammergauer Alpen zugerechnet wird. Ob diese Schlucht (lateinisch fauces ,,Schlund, Schlucht, Korridor") für Füssen namengebend war, ist umstritten. Sie entstand am Ende der Würmeiszeit vor etwa 12.000 Jahren, als die Schmelzwasser des Lech-Gletschers einen großen See bildeten, der sich bis zum heutigen Pfronten erstreckte. Als Abfluss dieses Sees stürzte der Lech anfangs etwa 100 Meter tief über den Felsriegel in den damaligen Füssener See und erodierte dann die enge Felsschlucht.

Zusammen mit einem Ableitungsstollen wurde das Stauwehr zur Nutzung der Wasserkraft in den Jahren 1784–1787 errichtet. Die Baumaßnahme wurde seinerzeit auch als Schaffung eines Wasserfalles kommuniziert, eindrucksvoller als der einstige natürliche Katarakt. Im Zuge einer Modernisierung des Wasserkraftwerkes wurden inzwischen verbleibende Mindestwassermengen für den Lechfall festgeschrieben.

Trotz des technischen Charakters besitzt das überströmte Wehr eine nennenswerte touristische Anziehungskraft, zumal der Wassersturz den wasserreichsten natürlichen Wasserfall Deutschlands, den Alzfall bei Altenmarkt, an Wasserführung und Höhe deutlich übertrifft.

Über den Wasserfall führt der König-Max-Steg, der im Jahr 1895 erbaut wurde. In einer Nische über der Klamm befindet sich eine Büste König Maximilians II.

Der Legende nach sprang der heilige Magnus auf der Flucht vor seinen heidnischen Verfolgern an dieser Stelle über den Lech. Der sogenannte Magnustritt auf der gegenüberliegenden Seite wurde im Volksglauben als sein Fußabdruck gedeutet.

Der Lechfall mit Klamm ist vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als Geotop ausgewiesen. Das Geotop gehört zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns. Die Lechklamm ist auch als Naturdenkmal ausgewiesen. Der Magnustritt und die König-Max-Büste stehen unter Denkmalschutz.
[...]
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Michi" Ilija Gosha Smirnow