Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

20. November 2025, 20:39:11

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3702 Beiträge

Bastian
3094 Beiträge

Urs
2376 Beiträge

Martin
1190 Beiträge

Sebastian
1063 Beiträge

Michi
893 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Alexej
702 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 28.189
  • Themen insgesamt: 20.963
  • Online today: 825
  • Online ever: 923 (19. November 2025, 23:12:14)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 214
  • Total: 214
214 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ✨ 19. November: Bild des Tages, Spitzingsee, „Farbexplosion“ 🍁🍃🍂🍁🍃🍂 10 0 10 3

✨ 19. November: Bild des Tages, Spitzingsee, „Farbexplosion“ 🍁🍃🍂🍁🍃🍂

Begonnen von Michi, 19. November 2025, 07:21:30

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BayernOberbayernFarbexplosionNovemberBild des Tages19. NovemberSpitzingseeMangfallgebirge

Michi

✨ 19. November: Bild des Tages, Spitzingsee, ,,Farbexplosion" 🍁🍃🍂🍁🍃🍂

Bild des Tages: Spitzingsee ,,Farbexplosion" 🍁🍃🍂🍁🍃🍂


In den kommenden Tagen soll einiges an Schnee runterkommen am Spitzingsee. Dann wird sich die Gegend wieder ein Winterwonderland verwandeln. Bei mir gibt es nochmal eine herbstliche Aufnahme aus dem Oktober. Freut ihr euch schon auf den ersten Schnee?
Bild 2: Farbexplosion am Spitzingsee 🍁🍃🍂🍁🍃🍂
📷 Fotos: Anja

Der Spitzingsee (boarisch Spitzingsee) ist ein Bergsee in den Alpen im Süden Bayerns. Der See wurde auf alten Karten auch als ,,Stump See" oder ,,Stümpfsee" bezeichnet. Am Spitzingsee liegt der gleichnamige Ort Spitzingsee.

Der Spitzingsee liegt etwa fünf Kilometer südlich des Schliersees und wenige hundert Meter südlich des Spitzingsattels auf 1084 m Höhe in den Schlierseer Bergen im Mangfallgebirge der Bayerischen Alpen. Mit 28,3 Hektar Fläche ist er einer der größten Bergseen Bayerns. In der Mitte ist er durch zwei von Ost und West in den See vorspringende Halbinseln eingeschnürt. Er ist im Südbecken bis zu 16,3 Meter tief, im Nordbecken bis zu 10,4 Meter. Ihm entfließt im Süden die Rote Valepp, die sich bei der Kaiserklause (Forsthaus Valepp) mit der Weißen Valepp zur Valepp vereinigt, welche, in Tirol dann Grundache und schließlich Brandenberger Ache genannt, in den Inn entwässert. Der Spitzingsee hat mit 7,51 km² ein vergleichsweise großes Wassereinzugsgebiet.

Der See ist Eigentum des Freistaates Bayern, für die Verwaltung ist die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen zuständig.

Das Kirchdorf Spitzingsee am Seeufer zählt etwa 200 Einwohner und gehört zum Markt Schliersee.

Die bekanntesten Gipfel des Mangfallgebirges rund um den Spitzingsee heißen Jägerkamp, Aiplspitz, Rauhkopf, Taubenstein, Rotwand (1884 m), Ruchenköpfe, Stolzenberg, Rotkopf, Roßkopf, Stümpfling, Bodenschneid und Brecherspitz.

Die bewirtschafteten Alpenvereinshäuser in dieser Region sind die Schönfeldhütte, das Taubensteinhaus, das Rotwandhaus, das Blecksteinhaus, die Albert-Link-Hütte und das Bodenschneidhaus.
[...]
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Michi" Ilija Gosha Smirnow