Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

30. August 2025, 14:39:12

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3658 Beiträge

Bastian
3043 Beiträge

Urs
2247 Beiträge

Martin
1154 Beiträge

Sebastian
1033 Beiträge

Michi
831 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
693 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.021
  • Themen insgesamt: 20.006
  • Online today: 283
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 188
  • Total: 188
188 Gäste, 0 Benutzer

Der Begriff Affenpocken ist diskriminierend – sagt die WHO. Denn er deutet ...

Begonnen von Bastian, 20. Juni 2022, 07:57:56

« vorheriges - nächstes »

Bastian

Der Begriff Affenpocken ist diskriminierend – sagt die WHO. Denn er deutet auf Afrika hin. Was machen wir nun mit der Spanischen Grippe?


Die Weltgesundheitsorganisation WHO sollte dank Covid-19 nicht unterbeschäftigt sein. Sie findet aber genügend Zeit, Begriffs-Polizei zu spielen.

Krankheiten sollen künftig nicht mehr nach Regionen oder Tieren benannt werden, wie ein WHO-Sprecher erklärte. Das Wort Affenpocken beispielsweise schaffe eine Verbindung zu Afrika, und das erachtet die WHO als diskriminierend.

Tatsache ist allerdings, dass das Virus bis vor kurzem tatsächlich so gut wie nur in Afrika aufgetreten ist.

Sehr viel mehr als Afrika könnte sich Spanien beklagen. Die Spanische Grippe gilt bis heute als eine der tödlichsten Seuchen der Menschheit. Dabei grassierte sie vielerorts.

Ihren Namen erhielt sie, weil die Spanier zu Beginn des 20. Jahrhunderts weniger zensurfreudig waren als andere Länder. Sie liessen Medienberichte über die Krankheit zu. Die Leser glaubten danach, Spanien sei die Quelle des Übels.

In der deutschen Stadt Marburg wurde 1967 erstmals ein Virus identifiziert, das mit dem Ebolavirus verwandt ist. Betroffene können innerlich verbluten, die Sterblichkeit liegt bei 23 Prozent.

Die Krankheit heisst seither «Marburg-Virus». Ein schlechter Lohn für die gute Arbeit der Forscher im Labor.

Schon 2015 erklärte die WHO, man solle Orts- und Ländernamen, angstmachende Begriffe und andere falsche Bezeichnungen für Erkrankungen vermeiden. Danach passierte nichts. Vogelgrippe, Schweinegrippe, Spanien und Marburg: Alles wie gehabt.

Diskriminierung muss offenbar nicht bekämpft werden, wenn es um südeuropäische Länder oder eine Stadt in Mittelhessen geht. Der Ernstfall tritt erst bei Bonobos und Schimpansen aus Afrika ein.

Stefan Millius

~~~~~~~~~~~~~

Bastian Gruber
  > Redaktion | Administrator

* In diesem Sinne freuen wir uns auf Morgen -
weil's Gestern so schön war! *


Weißwurstfrühschoppen
Spitalgarten, Regensburg



Sa., 6
Sep., 2025
11:30

Immer am ersten Samstag im Monat 11:30 Uhr. Mit musikalischer Begleitung von beispielsweise "Vollrauschblosn", "Blechfeez", "Aperoler Spitzbuam", "De Fuchsn", "Die 6 lustigen Fünf", "Kreiz & Quer", "Tanngrindler Musikanten" uvm.

Liam

Leute wieso muss man Alle immer gleich so übertreiben, es kotzt langsam an!

Selbst als angeblicher "Farbiger" schreiben mir ausgerechnet die Weißen vor, dass ich kein Neger oder Schwarzer mein sein darf!
Seit ihr Alle krank im Hirn?
Ich und nur ich bestimme wann ich mich diskriminiert fühle, ich bestimme was für mich Rassistisch ist und kein Weißer, schreibt euch das hinter euere rassistische Ohren!
Den mich bevormunden ist purer Rassismus!

Das ist meine private Meinung!
********************
Liam Clarence
  > Redaktion

"Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle!
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"