Neuigkeiten:

Herzlich Willkommen | Information statt Propaganda

Hauptmenü
Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

08. April 2025, 19:26:38

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2983 Beiträge

Urs
2047 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
759 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.546
  • Themen insgesamt: 18.936
  • Online today: 97
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 77
  • Total: 77
77 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

Honduras

Begonnen von Raphael, 26. September 2022, 17:58:59

« vorheriges - nächstes »

Raphael


Iris Xiomara Castro Sarmiento, President of the Republic of Honduras

Quelle: UNO
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mrg. Raphael Grant



Raphael

#1
En Naciones Unidas, Honduras condena el neoliberalismo, el colonialismo, el gran capital y los golpes de Estado
Bei den Vereinten Nationen verurteilt Honduras Neoliberalismus, Kolonialismus, Großunternehmen und Staatsstreiche


Präsidentin von Honduras, Xiomara Castro,

En su primer discurso ante la ONU, la presidenta izquierdista de Honduras, Xiomara Castro, denunció el colonialismo, la "injusticia neoliberal" y las empresas extranjeras que han explotado a su país. Hizo un llamado a la multipolaridad y declaró: "Nunca más llevaremos el estereotipo de una república bananera".

La nueva presidenta de izquierda de Honduras, Xiomara Castro, pronunció un poderoso discurso ante la Asamblea General de las Naciones Unidas denunciando el colonialismo, la "injusticia neoliberal" y las corporaciones extranjeras que han explotado a su país.
Haciendo un llamado a un mundo multipolar, el presidente hondureño declaró: "Nunca más llevaremos el estereotipo de una república bananera. Terminaremos con los monopolios y oligopolios que solo empobrecen nuestra economía".

"Honduras sólo tendrá futuro si
si da pasos decisivos para desmantelar la dictadura económica neoliberal", dijo.

Castro (sin relación con Fidel Castro de Cuba) también condenó el violento golpe militar respaldado por Estados Unidos en Honduras en 2009 que derrocó al presidente democráticamente electo Manuel Zelaya, el esposo de Castro.
"Las naciones pobres del mundo, ya no apoyamos golpes de Estado; No apoyamos el uso de la guerra legal, ni las revoluciones de color, que generalmente se organizan para saquear nuestros vastos recursos naturales", proclamó.

El presidente hondureño llama a un mundo multipolar

El discurso del 20 de septiembre marcó la primera vez que el presidente hondureño se dirige a las Naciones Unidas desde que asumió el cargo en enero.

Con un traje rojo brillante, el color de su partido socialista Partido Libertad y Refundación o Partido Libre, Castro enfatizó: "Es hora
discutir seriamente la multipolaridad del mundo".

Llamó a poner fin al "notorio y brutal bloqueo" del gobierno de Estados Unidos contra Cuba y agregó que "la agresión contra la República Bolivariana de Venezuela debe terminar".

Castro también criticó a las instituciones financieras internacionales dominadas por Estados Unidos,
que han atrapado a su país en una deuda atroz e impagable e impuesto devastadoras políticas neoliberales de austeridad.

"Es obvio que hoy, para que nuestro país sobreviva, debemos rechazar esta supuesta política de austeridad que premia a los
que concentran la riqueza en pocas manos y aumentan exponencialmente la desigualdad", dijo.

Xiomara Castro denuncia 13 años de golpes de Estado respaldados por EE.UU.

Después del golpe de estado respaldado por Estados Unidos en 2009, Honduras se convirtió en uno de los países más violentos del mundo. Esto creó una crisis que convirtió a cientos de miles de hondureños en refugiados y migrantes.

Castro usó su discurso ante las Naciones Unidas
para explicar el significado de su aplastante victoria en las elecciones de noviembre de 2021 y sus esfuerzos para revertir esta catástrofe social:

ZitatIch trete vor diesem Weltforum auf, was für mein Land ein historisches Ereignis ist, nicht nur, weil ich die erste Frau bin, die die Ehre hat, unsere zentralamerikanische Nation zu führen, sondern auch, weil ich die erste demokratisch gewählte Regierung nach 13 Jahren vertrete der Diktatur.

Der Staatsstreich von 2009, vollgepackt mit grausamen Morden und Todesschwadronen, zwei Wahlfälschungen, einer Pandemie und zwei Wirbelstürmen.

Es ist unmöglich, die honduranischen Männer und Frauen und die großen Migrantenkarawanen zu verstehen, ohne diesen Kontext grausamen Leidens anzuerkennen, den wir durchmachen mussten.

Aber Wahldemokratie reicht nicht aus, um das materielle und geistige Wohlergehen unseres Volkes zu erreichen. 13 Jahre Diktatur, geschützt durch die internationale Gemeinschaft, führten dazu, dass das Land seine Staatsverschuldung versechsfachte und eine Armutsquote von 74 % erreichte, die höchste Quote in der Geschichte von Honduras.

Fünf von zehn meiner Landsleute leben in extremer Armut. Aber mir ist klar, dass keine dieser Zahlen irgendjemanden auf der Welt beeindrucken, der heute unter der Währungsdiktatur lebt, dass den Ärmsten drakonische Maßnahmen der Haushaltsdisziplin auferlegt werden, was das Leid der vernachlässigten Mehrheiten vergrößert. Und spekulatives Kapital kennt keine Grenzen.
El líder hondureño fue particularmente crítico con las instituciones internacionales que no hicieron nada cuando el régimen golpista robó numerosas elecciones durante 13 años.

"Ninguno de los observadores de las elecciones fraudulentas de 2013 y 2017 no sabía a qué condenan a nuestro pueblo. Al contrario, la suya fue la peor plaga,
que ha aquejado a nuestro país", dijo.

"La soberbia y el mezquino interés del capital llevó a muchos a optar por el engaño mientras el crimen organizado conducía al país al abismo", agregó.

Honduras está atrapada en una trampa de deuda horrible e impagable

En las Naciones Unidas, Castro enfatizó cómo el régimen golpista respaldado por Estados Unidos había atrapado a su empobrecida nación en deudas.

Multipolarista informó anteriormente sobre el discurso inaugural de Castro el 27 de enero, en el que criticó al régimen golpista,
que "sumió" al Estado en deuda, dejándolo en "quiebra" y en una "catástrofe económica".

Al momento del golpe de 2009, Honduras tenía una deuda externa de $2.48 millones. A fines de 2021, la deuda externa ascendió a $9.250 millones, un aumento del 373%.
La deuda interna de Honduras también aumentó drásticamente, de alrededor de $810 millones en 2009 a alrededor de $7,300 millones cuando Castro asumió el cargo en enero de 2022.

Con un PIB de solo $ 23,8 mil millones y una deuda de más de $ 16,5 mil millones, eso significa
que Honduras está endeudada por el 70% de toda su economía.

Castro denunció esta despreciable deuda como ilegítima e impagable, señalando que ya se come el 50% del presupuesto nacional.

ZitatEl golpe respaldado por Estados Unidos ha dejado a Honduras sumida en una deuda horrible e impagable, advirtió la nueva presidenta Xiomara Castro.

Hablando en las Naciones Unidas, Castro dijo que los países ricos del Norte global atrapan a las naciones del Sur con deudas, privándolas de su riqueza y usándola para estilos de vida excesivos.

"Las naciones industrializadas del mundo son responsables del grave deterioro del medio ambiente,
pero nos hacen pagar por su oneroso estilo de vida. Y por eso no escatiman en nada para apoderarse de nosotros en sus planes y en una crisis sin fin y fingir que estamos atados de pies y manos", explicó.

"La política pública
apoyado por el modelo de pensiones de la comunidad financiera internacional durante los últimos 13 años, nos ha llevado a un mundo de violencia y pobreza, proyectos fallidos y abandonados, corrupción, saqueos y narcotráfico", agregó.

Castro enfatizó
que esta explotación económica extrema está alimentando la pobreza y la violencia, instando a muchos hondureños a abandonar el país.

"Cada caravana de inmigrantes que huyen de la dictadura que existe desde hace más de una década es una gran pérdida para nuestro país y para sus familias. Los números nos dicen
que este proceso de éxodo, provocado por la injusticia neoliberal, lleva a más desempleo y dependencia no deseada", lamentó.

Ambiciosos planes de "refundación" progresista de Honduras.

La Presidenta de Honduras detalló las ambiciosas metas de su gobierno para transformar el país.

Dijo que su gobierno está tomando medidas enérgicas contra la evasión de impuestos, fortaleciendo el mercado interno y utilizando la industrialización de sustitución de importaciones para desarrollar la economía local.
Castro enfatizó la necesidad de la soberanía alimentaria y dijo que Honduras estaba renegociando acuerdos de libre comercio mientras expandía los servicios sociales y subsidiaba las facturas de energía para los pobres.

Describió el programa revolucionario de su partido:
ZitatEn Honduras, mi gobierno ha iniciado un proceso de restablecimiento y cambio profundo basado en cuatro pilares:

Primero, la transformación revolucionaria de la educación, elevar el espíritu humano y acabar con el colonialismo.

[Segundo], construir un modelo económico alternativo profundamente soberano.
Tercero, construir un sistema centrado en la elevación del humanismo, la solidaridad, la integración con los pueblos hermanos, la paz y el respeto a los derechos humanos.

En cuarto lugar, la progresiva desprivatización de servicios públicos como la salud, el agua potable, la electricidad e Internet.

Castro advierte sobre nuevos planes golpistas

Aunque el golpe de estado de 2009 en Honduras finalmente se revirtió en noviembre de 2021, Castro advirtió que los oligarcas capitalistas están nuevamente tomando medidas enérgicas contra su gobierno electo.

"Se alientan conspiraciones entre los mismos sectores que saquearon el país y sus aliados golpistas,
envalentonados por la postura descaradamente antidemocrática a veces disfrazada de diplomacia", advirtió.

Castro hizo un llamado a las potencias extranjeras para que dejen de interferir en los asuntos soberanos de su país.

"Tomo este podio para exigir que se nos respete. Queremos vivir en paz.
Deje de intentar desestabilizar a Honduras y díganos sus acciones o elija a quién contactar. El pueblo es soberano", dijo.

Estos comentarios en particular parecían ser un guiño a la nueva Guerra Fría de Washington contra China.

Honduras es uno de los 13 países del mundo
que reconocen a Taiwán como un país independiente. Pero antes de las elecciones de noviembre de 2021, Castro había prometido que, si ganaba, cortaría los lazos y reconocería a la República Popular China.

Taiwán y sus patrocinadores estadounidenses han ejercido una intensa presión sobre Honduras para que mantenga lazos diplomáticos formales.
Castro condenó la arrogancia de los poderosos países imperialistas del Norte Global, que tratan a naciones como Honduras como "tercer y cuarto nivel".

"Este orden mundial arbitrario, en el que hay países de tercer y cuarto nivel, es inaceptable para nosotros, mientras que aquellos que se consideran civilizados
no se cansen de realizar invasiones, guerras, especulaciones financieras, y sigan crucificándonos con su inflación", dijo.

El Presidente hondureño agregó: "Cada milímetro de patria lo han usurpado en nombre de la libertad inviolable del mercado, de los seres y de otros privilegios,
fue regado con la sangre de los aborígenes."
In ihrer ersten Rede vor der UN prangerte die linke Präsidentin von Honduras, Xiomara Castro, den Kolonialismus, ,,neoliberale Ungerechtigkeit" und die ausländischen Unternehmen an, die ihr Land ausgebeutet haben. Er forderte Multipolarität und erklärte: "Wir werden nie wieder das Stereotyp einer Bananenrepublik tragen."

Die neue linke Präsidentin von Honduras, Xiomara Castro, hielt eine kraftvolle Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen, in der sie den Kolonialismus, die ,,neoliberale Ungerechtigkeit" und die ausländischen Unternehmen anprangerte, die ihr Land ausgebeutet haben.

Der honduranische Präsident forderte eine multipolare Welt und erklärte: ,,Wir werden nie wieder das Stereotyp einer Bananenrepublik tragen. Wir werden die Monopole und Oligopole beenden, die unsere Wirtschaft nur verarmen lassen."

,,Honduras wird nur dann eine Zukunft haben, wenn es entschlossene Schritte zum Abbau der neoliberalen Wirtschaftsdiktatur unternimmt", sagte er.

Castro (keine Beziehung zu Kubas Fidel Castro) verurteilte auch den gewalttätigen, von den USA unterstützten Militärputsch in Honduras im Jahr 2009, der den demokratisch gewählten Präsidenten Manuel Zelaya – Castros Ehemann – stürzte.

,,Die armen Nationen der Welt, wir unterstützen keine Staatsstreiche mehr; Wir unterstützen weder die Anwendung von Lawfare noch Farbrevolutionen, die normalerweise organisiert werden, um unsere riesigen natürlichen Ressourcen zu plündern", verkündete er.

Der honduranische Präsident fordert eine multipolare Welt

Die Rede vom 20. September war das erste Mal seit ihrem Amtsantritt im Januar, dass sich die honduranische Präsidentin an die Vereinten Nationen wandte.

Im knallroten Anzug – der Farbe seiner sozialistischen Partei Partido Libertad y Refundación oder Partido Libre – betonte Castro: ,,Es ist an der Zeit, ernsthaft über die Multipolarität der Welt zu diskutieren."

Er forderte das Ende der "berüchtigten und brutalen Blockade" der US-Regierung gegen Kuba und fügte hinzu, dass "die Aggression gegen die Bolivarianische Republik Venezuela beendet werden muss".

Castro kritisierte auch die von den USA dominierten internationalen Finanzinstitutionen, die sein Land in unbezahlbaren, abscheulichen Schulden gefangen und eine verheerende neoliberale Sparpolitik durchgesetzt haben.

,,Es ist offensichtlich, dass wir heute, damit unser Land überleben kann, diese angebliche Sparpolitik ablehnen müssen, die diejenigen belohnt, die Reichtum in wenigen Händen konzentrieren und die Ungleichheit exponentiell erhöhen", sagte er.

Xiomara Castro prangert 13 Jahre US-unterstützte Staatsstreiche an

Nach dem von den USA unterstützten Putsch von 2009 wurde Honduras zu einem der gewalttätigsten Länder der Welt. Dies führte zu einer Krise, die Hunderttausende Honduraner zu Flüchtlingen und Migranten machte.

Castro nutzte seine Rede vor den Vereinten Nationen, um die Bedeutung seines erdrutschartigen Sieges bei den Wahlen im November 2021 und seine Bemühungen, diese soziale Katastrophe umzukehren, zu erklären:

ZitatIch trete vor diesem Weltforum auf, was für mein Land ein historisches Ereignis ist, nicht nur, weil ich die erste Frau bin, die die Ehre hat, unsere zentralamerikanische Nation zu führen, sondern auch, weil ich die erste demokratisch gewählte Regierung nach 13 Jahren vertrete der Diktatur.

Der Staatsstreich von 2009, vollgepackt mit grausamen Morden und Todesschwadronen, zwei Wahlfälschungen, einer Pandemie und zwei Wirbelstürmen.

Es ist unmöglich, die honduranischen Männer und Frauen und die großen Migrantenkarawanen zu verstehen, ohne diesen Kontext grausamen Leidens anzuerkennen, den wir durchmachen mussten.

Aber Wahldemokratie reicht nicht aus, um das materielle und geistige Wohlergehen unseres Volkes zu erreichen. 13 Jahre Diktatur, geschützt durch die internationale Gemeinschaft, führten dazu, dass das Land seine Staatsverschuldung versechsfachte und eine Armutsquote von 74 % erreichte, die höchste Quote in der Geschichte von Honduras.

Fünf von zehn meiner Landsleute leben in extremer Armut. Aber mir ist klar, dass keine dieser Zahlen irgendjemanden auf der Welt beeindrucken, der heute unter der Währungsdiktatur lebt, dass den Ärmsten drakonische Maßnahmen der Haushaltsdisziplin auferlegt werden, was das Leid der vernachlässigten Mehrheiten vergrößert. Und spekulatives Kapital kennt keine Grenzen.

Der honduranische Führer war besonders kritisch gegenüber internationalen Institutionen, die nichts taten, als das Putschregime 13 Jahre lang zahlreiche Wahlen stahl.

,,Keiner der Beobachter der betrügerischen Wahlen von 2013 und 2017 wusste nicht, wozu sie unser Volk verurteilen. Im Gegenteil, ihnen war die schlimmste Seuche, die unser Land jemals heimgesucht hat, gleichgültig", sagte er.

,,Die Arroganz des Kapitals und das kleinliche Interesse veranlassten viele, sich für Täuschung zu entscheiden, während das organisierte Verbrechen das Land in die Schlucht führte", fügte er hinzu.

Honduras ist in einer abscheulichen und unbezahlbaren Schuldenfalle gefangen

Bei den Vereinten Nationen betonte Castro, wie das von den USA unterstützte Putschregime seine verarmte Nation in Schulden gefangen habe.

Multipolarista berichtete zuvor über Castros Antrittsrede am 27. Januar, in der er das Putschregime kritisierte, das den Staat in Schulden ,,gestürzt" und ihn ,,bankrott" und eine ,,wirtschaftliche Katastrophe" hinterlassen habe.

Zum Zeitpunkt des Putsches von 2009 hatte Honduras eine Auslandsverschuldung von 2,48 Millionen Dollar. Ende 2021 stieg die Auslandsverschuldung auf 9,25 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 373 %.

Auch die Inlandsverschuldung von Honduras stieg dramatisch an, von etwa 810 Millionen US-Dollar im Jahr 2009 auf etwa 7,3 Milliarden US-Dollar, als Castro im Januar 2022 sein Amt antrat.

Mit einem BIP von nur 23,8 Milliarden US-Dollar und einer Verschuldung von über 16,5 Milliarden US-Dollar bedeutet dies, dass Honduras 70 % seiner gesamten Wirtschaft verschuldet ist.

Castro prangerte diese verabscheuungswürdigen Schulden als illegitim und unbezahlbar an und stellte fest, dass sie bereits 50 % des Staatshaushalts verschlingen.

ZitatDer von den USA unterstützte Staatsstreich hat Honduras in abscheulichen und unbezahlbaren Schulden gefangen, warnt der neue Präsident Xiomara Castro

Vor den Vereinten Nationen sagte Castro, dass die reichen Länder des globalen Nordens die Nationen des Südens mit Schulden in die Falle locken, ihnen ihren Reichtum entziehen und ihn für einen exzessiven Lebensstil nutzen.

,,Die Industrienationen der Welt sind für die gravierende Verschlechterung der Umwelt verantwortlich, aber sie lassen uns für ihren belastenden Lebensstil bezahlen. Und dafür scheuen sie nichts, um uns in ihren Plänen und in einer endlosen Krise zu übernehmen und so zu tun, als wären wir an Händen und Füßen gefesselt", erklärte er.

,,Die öffentliche Politik, die in den letzten 13 Jahren vom Rentenmodell der internationalen Finanzgemeinschaft unterstützt wurde, hat uns in eine Welt voller Gewalt und Armut gezogen, mit gescheiterten und aufgegebenen Projekten, Korruption, Plünderungen und Drogenhandel", fügte er hinzu.

Castro betonte, dass diese extreme wirtschaftliche Ausbeutung Armut und Gewalt schüre und viele Honduraner dazu drängte, das Land zu verlassen.

,,Jede Karawane von Einwanderern, die vor der über ein Jahrzehnt bestehenden Diktatur fliehen, ist ein schwerer Verlust für unser Land und für ihre Familien. Die Zahlen sagen uns, dass dieser durch neoliberale Ungerechtigkeit verursachte Exodusprozess zu mehr Arbeitslosigkeit führt und uns unerwünschterweise in Abhängigkeit bindet", beklagte er.

Ehrgeizige Pläne für die fortschreitende ,,Neugründung" von Honduras

Die honduranische Präsidentin skizzierte die ehrgeizigen Ziele ihrer Regierung zur Umgestaltung des Landes.

Er sagte, seine Regierung gehe hart gegen Steuerhinterziehung vor, stärke den Binnenmarkt und nutze die Industrialisierung durch Importsubstitution, um die lokale Wirtschaft zu entwickeln.

Castro betonte die Notwendigkeit von Ernährungssouveränität und sagte, dass Honduras Freihandelsabkommen neu aushandele, während es soziale Dienste ausbaue und Energierechnungen für die Armen subventioniere.

Er beschrieb das revolutionäre Programm seiner Partei:

ZitatIn Honduras hat meine Regierung einen Prozess der Neugründung und tiefgreifenden Veränderung eingeleitet, der auf vier Grundpfeilern beruht:

Erstens, die revolutionäre Transformation der Bildung, den menschlichen Geist erheben und den Kolonialismus beenden.

[Zweitens], bauen Sie ein zutiefst souveränes alternatives Wirtschaftsmodell auf.

Dritte,
ein System aufbauen, dessen Zentrum die Verherrlichung des Humanismus, die Solidarität, die Integration mit brüderlichen Völkern, der Frieden und die Achtung der Menschenrechte sind.

Viertens die fortschreitende Entprivatisierung öffentlicher Dienstleistungen wie Gesundheit, Trinkwasser, Strom und Internet.

Castro warnt vor weiteren Putschplänen

Obwohl der Putsch von 2009 in Honduras im November 2021 endgültig rückgängig gemacht wurde, hat Castro davor gewarnt, dass kapitalistische Oligarchen erneut gegen seine gewählte Regierung vorgehen.

,,Verschwörungen werden zwischen den gleichen Sektoren, die das Land geplündert haben, und ihren Putsch-Verbündeten gefördert, ermutigt durch die unverschämte antidemokratische Haltung, die manchmal als Diplomatie getarnt wird", warnte er.

Castro forderte ausländische Mächte auf, sich nicht mehr in die souveränen Angelegenheiten seines Landes einzumischen.

,,Ich nehme dieses Podium, um zu fordern, dass wir respektiert werden. Wir wollen in Frieden leben. Versuchen Sie nicht weiter, Honduras zu destabilisieren, und diktieren Sie uns Ihre Maßnahmen oder wählen Sie aus, mit wem wir in Verbindung treten sollen. Das Volk ist souverän", sagte er.

Diese besonderen Kommentare schienen eine Anspielung auf Washingtons neuen Kalten Krieg gegen China zu sein.

Honduras ist eines der 13 Länder der Welt, die Taiwan als unabhängiges Land anerkennen. Aber vor den Wahlen im November 2021 hatte Castro versprochen, dass er im Falle seines Sieges die Verbindungen abbrechen und die VR China anerkennen würde.

Taiwan und seine Unterstützer aus den USA haben starken Druck auf Honduras ausgeübt, formelle diplomatische Beziehungen aufrechtzuerhalten.

Castro verurteilte die Arroganz der mächtigen imperialistischen Länder des globalen Nordens, die Nationen wie Honduras als ,,dritte und vierte Kategorie" behandeln.

,,Diese willkürliche Weltordnung, in der es Länder der dritten und vierten Kategorie gibt, ist für uns nicht akzeptabel, während diejenigen, die sich für zivilisiert halten, nicht müde werden, Invasionen, Kriege, Finanzspekulationen durchzuführen und uns immer wieder mit ihrer Inflation zu kreuzigen ", sagte.

Der honduranische Präsident fügte hinzu: ,,Jeder Millimeter der Heimat, den sie im Namen der unantastbaren Freiheit des Marktes, der Wesen und anderer Privilegien an sich gerissen haben, war mit dem Blut der Urvölker bewässert."
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mrg. Raphael Grant



Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau