Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

19. April 2025, 22:29:39

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2985 Beiträge

Urs
2063 Beiträge

Martin
1108 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.652
  • Themen insgesamt: 19.008
  • Online today: 232
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 78
  • Total: 78
78 Gäste, 0 Benutzer

💉 Kein Mensch interessiert sich für die Affenpocken. Aber die WHO warnt!

Begonnen von Urs, 06. Januar 2023, 08:16:28

« vorheriges - nächstes »

Urs

💉  Kein Mensch interessiert sich für die Affenpocken. Aber die WHO warnt: In einigen Jahren könnte es anders aussehen. Woher kommt dieser Wunsch nach einer tödlichen Gefahr?


Die Affenpocken gibt es eigentlich nicht mehr. Sie wurden nach einer Umfrage der Weltgesundheitsorganisation WHO zu «Mpox» umbenannt, weil sich ja sonst ein Affe diskriminiert fühlen könnte.

Nur funktioniert das leider nicht. Kein Mensch kennt «Mpox», und entsprechend hat niemand Angst davor. Die Medien schreiben deshalb weiter unverdrossen über die «Affenpocken».

Aber auch die lösen keine Panik mehr aus. Als sich niemand mehr für das Coronavirus interessierte, versuchte die WHO, das neue Virus als Nachfolgegefahr zu installieren. Die Organisation rief im Juli 2022 die «höchste Alarmstufe» aus.

Das hat keinen gejuckt. Fälle von Affenpocken muss man mit der Lupe suchen. Eine Gefahr für die Volksgesundheit sind sie nicht. Betroffene gibt es so gut wie nur unter homosexuellen Männern.

Das ist ein Problem. Denn die WHO leidet unter dem steigenden Desinteresse an Covid-19 und benötigt deshalb dringend eine neue Quelle der Panik.

Deshalb kündigt sie nun eine neue «Virusvariante» der Affenpocken, pardon, von «Mpox» an, die in rund drei Jahren auftauchen könnte. Und diese Zeit sollte man nutzen, um neue Impfstoffe zu kreieren – was auch sonst.

Die Schweiz ist laut Berichten eines der von Affenpocken am stärksten betroffenen Länder der Welt. Diesen Rang hat sie erreicht mit rund 550 Fällen in über einem halben Jahr. Sterben tut allerdings kein Mensch daran.

Dass die WHO verzweifelt nach einer neuen Gefahr sucht, ist verständlich. 194 Länder tragen sie mit, keine andere Organisation der Vereinten Nationen hat ein so grosses Budget wie die WHO mit ihren über 2 Milliarden Dollar.

Die Weltgesundheitsorganisation braucht also dringend tödliche Gefahren. Doof, wenn sich ein Virus dann als Rohrkrepierer entpuppt.

~~~~~~~~~~~~~~~~
  Matteo "Urs"  Markutt




Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau