Neuigkeiten:

Herzlich Willkommen | Information statt Propaganda

Hauptmenü
Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

06. April 2025, 01:19:41

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2042 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
758 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.523
  • Themen insgesamt: 18.916
  • Online today: 189
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 103
  • Total: 103
103 Gäste, 0 Benutzer

Kampf den Sanktionen

Begonnen von Bastian, 23. Juni 2022, 06:30:00

« vorheriges - nächstes »

Bastian

Gipfel der BRICS-Staaten

Die westliche Hegemonie in der Welt schwindet. Wer die Entwicklung aktuell beobachten will, die man getrost historisch nennen darf, kann in diesen Tagen den Blick auf das Gipfeltreffen der BRICS-Staaten richten. Die BRICS, das sind fünf große Schwellenländer – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika –, die seit rund eineinhalb Jahrzehnten eng miteinander kooperieren. Sie stehen inzwischen für fast ein Fünftel der globalen Wirtschaftsleistung, und sie wachsen erheblich schneller als die Platzhirsche der »Führungsetage« der Weltpolitik, die G7. Ihr Ziel: ihren globalen Aufstieg durchzusetzen, auch wenn der Westen, etwa in Institutionen wie Weltbank und IWF, nicht bereit ist, ihnen größeren Einfluss zu gewähren, wie er ihrem neuen ökonomischen und politischen Gewicht entspräche.

Für das BRICS-Bündnis sah es in den vergangenen Jahren nicht allzu gut aus. Erst kam in Brasilien mit Jair Bolsonaro ein Rechtsaußen an die Macht, der mit heftigen antichinesischen Tiraden aufgefallen war. Dann eskalierte der Konflikt zwischen Indien und China um Territorien im Himalaja fast bis zum offenen Krieg. Jetzt zeigt sich aber: Den BRICS ist es dennoch gelungen, ihr Bündnis zu bewahren. Aktuell erhält es sogar neuen Schwung. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der Westen den Ukraine-Krieg nutzen und Russland isolieren, ja gar in den Ruin treiben will, was aus den unterschiedlichsten Gründen keinem der fünf BRICS-Staaten behagt.

Während die G7 also auf ihrem am Sonntag beginnenden Gipfel darüber sprechen wollen, wie man die Staatenwelt jenseits Europas und Nordamerikas zur Einhaltung ihrer Russland-Sanktionen zwingen kann, wird der BRICS-Gipfel, der an diesem Donnerstag startet, seinerseits Wege suchen, wie man den Sanktionen ausweichen kann. Chinas Präsident Xi Jinping sagte dem Wirtschaftskrieg des Westens gegen Moskau schon am Mittwoch bei der Eröffnung des BRICS Business Forum offen den Kampf an.

Dabei stehen die Dinge für die BRICS nicht schlecht. Die G7 haben zu ihrem Gipfel fünf Gaststaaten geladen, die sie in puncto Strafmaßnahmen auf Linie bringen wollen. Zwei davon – Indien, Südafrika – gehören den BRICS an. Ein drittes, Argentinien, will den BRICS beitreten und wird auf dem BRICS-Gipfel zu Gast sein. Indonesien, das gleichfalls am G7-Gipfel teilnehmen wird, gilt als weiterer BRICS-Aspirant, während der G7-Gast Senegal im Mai auf einem BRICS-Außenministertreffen vertreten war. Eine BRICS-Erweiterung um neue Mitglieder ist im Kern beschlossen. Ihre Umsetzung hängt vor allem noch von der Zustimmung Indiens ab, das eine Verschiebung der Gewichte innerhalb des Bündnisses hin zu China vermeiden will.

Nicht nur, dass der Westen weiterhin mit dem Versuch scheitert, seine Sanktionspolitik Asien, Afrika und Lateinamerika zu oktroyieren: Das BRICS-Bündnis, das sich ihm nach Kräften widersetzt, hat Zulauf, und zwar ausgerechnet von denjenigen Staaten, um die sich derzeit der Westen besonders bemüht. Dessen Hegemonie schwindet weiter.

Kommentar: Jörg Kronauer

Quelle: junge Welt
~~~~~~~~~~~~~

Bastian Gruber
  > Redaktion | Administrator

* In diesem Sinne freuen wir uns auf Morgen -
weil's Gestern so schön war! *



Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau