Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

20. April 2025, 13:33:02

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2986 Beiträge

Urs
2063 Beiträge

Martin
1109 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.656
  • Themen insgesamt: 19.012
  • Online today: 164
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 172
  • Total: 172
172 Gäste, 0 Benutzer

⛔ Kapazitäten erschöpft: Schweiz nimmt keine weiteren Flüchtlinge mehr auf

Begonnen von Martin, 22. Dezember 2022, 05:53:49

« vorheriges - nächstes »

Martin

⛔ Kapazitäten erschöpft: Schweiz nimmt keine weiteren Flüchtlinge mehr auf

Der Druck auf das Asyl-System wird nicht nur in Österreich immer höher – Bern zieht jetzt die Notbremse. Ab sofort werden von unseren Nachbarn in der Schweiz keine neuen Flüchtlinge mehr aufgenommen. Ein "vorübergehender Aufnahmestopp", wie man betont. Notwendig, weil die Kapazitäten erschöpft sind.


Die Schweiz setzt ihre Teilnahme am Flüchtlingsprogramm der Vereinten Nationen aus. Nach der Ankunft von Tausenden Geflohenen aus der Ukraine seien die Aufnahmekapazitäten derzeit ausgeschöpft, erklärte der Sprecher des Staatssekretariats für Migration, Lukas Rieder. Migranten aus andren Ländern zeigen die Schweizer nun die Stopptafel. Betroffen davon sind auch von der UNO ausgesuchte "besonders schutzbedürftige Flüchtlinge".

7 von 10 Flüchtlingen kamen 2022 aus der Ukraine

,,Das Programm wird nicht infrage gestellt, allein die Aufnahmen werden vorübergehend ausgesetzt", hieß es weiter. Rieder bestätigte damit entsprechende Berichte der ,,NZZ am Sonntag" und der Zeitung ,,Le Temps". Auf dem Asylsystem der Schweiz laste ein ,,hoher Druck", besonders bei der Anzahl von Unterkünften und dem Personal.

Die Schweiz (8,7 Millionen Einwohner) wollte bis 2023 insgesamt 1820 schutzbedürftige Flüchtlinge aufnehmen. Bis Mitte Dezember seien im Zuge des Programms 641 Menschen untergebracht worden, weitere 400 würden bis März 2023 aufgenommen, teilte Rieder mit. Alle weiteren müssten nun aber erst einmal warten. Der Zeitung ,,Le Temps" zufolge kommen die von der UNO ausgewählten schutzbedürftigen Flüchtlinge aus Afghanistan, Syrien und dem Sudan. Seit Jahresbeginn haben insgesamt 100.000 Migranten einen Asylantrag bei den Eidgenossen gestellt, darunter 70.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.

Auch Schweden muss die Notbremse ziehen

Auch Schweden vollzieht aktuell einen radikalen Schwenk in ihrer Asylpolitik: Die konservative Regierung plant Transitzentren im Ausland. Erwünscht sind darüber hinaus nur mehr qualifizierte Arbeitskräfte - das Sputnik Magazin berichtete

Quelle: eXXpress
~~~~~~~~~
Martin Lutar

"Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit."


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau