Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

04. April 2025, 22:05:38

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2042 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
757 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.516
  • Themen insgesamt: 18.911
  • Online today: 158
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 129
  • Total: 129
129 Gäste, 0 Benutzer

💰 Deutschland zahlt jetzt die Hälfte des EU-Haushalts

Begonnen von Bastian, 03. Januar 2023, 15:27:30

« vorheriges - nächstes »

Bastian

💰 Neue Zahlen zeigen Rekordanstieg
Deutschland zahlt jetzt die Hälfte des EU-Haushalts

Deutschlands Netto-Beiträge für die EU steigen auf ein Rekordhoch. Inzwischen stammt jeder zweite Euro des EU-Haushalts aus der Bundesrepublik. Eine Überraschung gibt es bei den Netto-Empfängern.


Jeder zweite Euro des EU-Haushalts kommt aus Deutschland, dem mit Abstand größten Nettozahler.

Deutschland bleibt größter Nettozahler der Europäischen Union (EU). Die Beiträge sind nach einer Studie des Institutes der Deutschen Wirtschaft (IW) 2021 auf 21,409 Milliarden Euro gestiegen. Die Deutsche Presse-Agentur hat sogar eine Summe von 25,1 Milliarden errechnet – ein Plus von 24,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt bringen die Deutschen fast genausoviel Geld auf wie die anderen neun Nettozahler-Staaten zusammen. 17 Länder profitieren als Netto-Empfänger.

Die Netto-Summe ist der Saldo aus den Zahlungen, die ein EU-Staat leistet und die er von der EU erhält. Die EU-Kommission veröffentlicht die Bilanzen nicht mehr, weil sie befürchtet, damit den EU-Gegnern in den Nettozahler-Ländern in die Hände zu spielen.

Laut IW gehören zehn Staaten zu den Nettozahlern. Sie bringen insgesamt 44,1 Milliarden Euro auf. Davon entfallen 48,6 Prozent auf Deutschland. Dieser Beitrag ist genauso groß wie der gesamte Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Innerhalb von vier Jahren hat sich der deutsche Netto-Beitrag an die EU verdoppelt. 2017 lag er noch bei 10,7 Milliarden Euro.

EU-Beiträge: Luxemburg großer Profiteur

Zweitgrößter Nettozahler nach dem EU-Austritt Großbritanniens, das zuletzt 12,5 Milliarden zahlte, ist laut IW Frankreich mit 10,945 Milliarden Euro. Dahinter folgen die Niederlande (4 Mrd.) und Schweden (2,5 Mrd.), Italien, Dänemark (je 1,5 Mrd.), Österreich (1,3 Mrd.) und Belgien (1 Mrd.). Auch Finnland (969 Millionen Euro) und Irland (441 Millionen) zahlen mehr als sie erhalten.

Größte Nettoempfänger sind Polen (13 Mrd.), Griechenland (4,7 Mrd.), Ungarn (4,3 Mrd.) Rumänien (4,2 Mrd.) und Spanien (3,4 Mrd.). Rechnet man die Summen auf die Einwohner um, gehört auch das vermeintlich reiche Luxemburg zu den großen Profiteuren. Es liegt hier sogar vor Polen, aber hinter den baltischen Staaten sowie Griechenland und Kroatien. Auch bei der Pro-Kopf-Statistik steht Deutschland bei den Nettozahlern auf Platz 1.

Für den sogenannten EU-Wiederaufbaufonds ist Deutschland mit 52 Milliarden Euro ebenfalls größter Nettozahler.

~~~~~~~~~~~~~

Bastian Gruber
  > Redaktion | Administrator

* In diesem Sinne freuen wir uns auf Morgen -
weil's Gestern so schön war! *



Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau