Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

20. April 2025, 13:26:13

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2986 Beiträge

Urs
2063 Beiträge

Martin
1109 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.656
  • Themen insgesamt: 19.012
  • Online today: 164
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 152
  • Total: 152
152 Gäste, 0 Benutzer

👻 Pulverfass Migration: Lasche Einbürgerungs-Gesetze

Begonnen von Urs, 07. Januar 2023, 06:50:27

« vorheriges - nächstes »

Urs

👻 Pulverfass Migration: Lasche Einbürgerungs-Gesetze von Mitgliedstaaten wie Italien, Rumänien oder Ungarn lassen die Personen-Freizügigkeit innerhalb des EU-Binnenmarktes zur Farce werden


Seit dem 1. Juni 2019 geniesst Rumänien die volle Personenfreizügigkeit zu den gleichen Bedingungen, wie sie für Angehörige der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) gelten. Seither ist auch die Zuwanderung aus Rumänien in die Schweiz stark gestiegen. Das Land liegt hinter Deutschland, Italien, und Frankreich an vierter Stelle. Ob aus diesem Land die fehlenden Fachkräfte kommen, darüber kann man zweifeln. Die Rumänen gehören zu jener Gruppe von Ausländern mit einer sehr hohen Arbeitslosenquote.

Es stellen sich aber in diesem Zusammenhang noch ganz andere Fragen: Wie viele Rumänen sind im Grunde genommen eigentlich Moldawier, die aufgrund lascher Gesetze relativ einfach den Zugang zur rumänischen Staatsbürgerschaft erhalten haben– und sich dadurch in allen Mitgliedsländern des EU-Binnenmarktes frei bewegen dürfen?

Ungarn bürgert ebenfalls unbürokratisch viele Serben ein. Aber selbst Länder wie Italien zeigen sich grosszügig. Wer auf irgendwelche italienische Vorfahren verweisen kann, erhält automatisch einen italienischen Pass. Auf diesem Wege werden zum Beispiel viele Südamerikaner zu EU-Bürgern. Sie erhalten dadurch nicht bloss wie Moldawier oder Serben Zugang zu den EU-Arbeitsmärkten, sondern eben auch zu den Sozialversicherungssystemen des EU-Binnenmarktes. Und die Mitgliedstaaten können nur Ja und Amen sagen.

Wollen wir das?

~~~~~~~~~~~~~~~~
  Matteo "Urs"  Markutt




Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau