Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

20. April 2025, 09:36:06

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2986 Beiträge

Urs
2063 Beiträge

Martin
1108 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.654
  • Themen insgesamt: 19.010
  • Online today: 163
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 137
  • Total: 137
137 Gäste, 0 Benutzer

❓ Twitter-Files: Demokraten wollten Trump mit Russland in Verbindung bringen.

Begonnen von Urs, 14. Januar 2023, 09:56:56

« vorheriges - nächstes »

Urs

❓ Twitter-Files: Demokraten wollten Trump mit Russland in Verbindung bringen. Dafür missbrauchten sie Twitter


Bekannt ist, dass das «Russia-Gate», also dass Russland Trumps Wahlkampf unterstützt haben soll, erstunken und erlogen war.

Die neuesten Twitter-Enthüllungen (Twitter-Files) zeigen nun, dass auch der Social-Media-Riese in dieser Staatsaffäre eine Rolle spielte. Allerdings nicht ganz freiwillig.

Hintergrund: Am 18. Januar 2018 verfasste der republikanische Kongress-Abgeordnete Devin Nunes ein Memo, welches Trump in den Untersuchungen über das «Russia-Gate» entlastete.

Nunes war damals Vorsitzender des Geheimdienst-Ausschusses des Repräsentantenhauses.
Das Memo interessierte die Öffentlichkeit: Twitter-User wollten die Einzelheiten der als geheim eingestufte Akte sehen. Dazu nutzten sie den Hashtag «#releasethememo», zu Deutsch: «Gebt das Memo heraus».

Um die Herausgabe hinauszuzögern, sollen Demokraten Computerprogramme gefunden haben, die wiederholende Beiträge auf den sozialen Netzwerken publizieren – welche die Sichtbarkeit des Hashtags #releasethememo erhöhten.

Twitter wurden in der Folge von Politik und Medien bedrängt, die entsprechenden Konten auf ausländische respektive russische Zugriffe zu kontrollieren.

Twitter hat die Vorwürfe und die dazugehörigen Konten überprüft. Es wurde keinerlei russischer Einfluss festgestellt.

Trotzdem wurde «#releasethememo» als russisches Werk in den Medien dargestellt.

Twitter-Mitarbeiter reagierten entsetzt, als Medien und Demokraten wider besseres Wissen die Mär des russischen Eingriffs weiterverbreiteten.


~~~~~~~~~~~~~~~~
  Matteo "Urs"  Markutt




Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau