Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

21. April 2025, 14:32:13

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2986 Beiträge

Urs
2063 Beiträge

Martin
1109 Beiträge

Sebastian
991 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.661
  • Themen insgesamt: 19.017
  • Online today: 169
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 179
  • Total: 179
179 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

❗ Schweiz verroht: Schwere Gewaltverbrechen erreichen historischen Höchststand.

Begonnen von Urs, 28. März 2023, 15:35:35

« vorheriges - nächstes »

Urs

❗ Schweiz verroht: Schwere Gewaltverbrechen erreichen historischen Höchststand. Ausländer-Kriminalität steigt dramatisch


Schwere Gewaltverbrechen in der Schweiz erreichen einen historischen Höchststand, wie aus der neuesten Kriminalstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervorgeht.

Im Jahr 2022 nahmen schwere Gewaltdelikte wie schwere Körperverletzung, Vergewaltigung und Tötungsdelikte um mehr als 14 Prozent zu. Damit setzt sich ein Aufwärtstrend der letzten Jahre fort.

Die Zahl der Einbrüche hat ebenfalls zugenommen. Allerdings ging die Jugendgewalt zurück.

Die Ursachen für die Zunahme der schweren Gewaltverbrechen sind zum jetzigen Zeitpunkt schwer zu analysieren. Adrian Gaugler, Kommunikationsbeauftragter der Konferenz der kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten der Schweiz (KKPKS), erklärt dem Blick, dass die Hemmschwelle zur Anwendung von Gewalt niedriger, die Gesellschaft aber zugleich anonymer und individualistischer wird.

Die meisten Beschuldigten sind männlich und Schweizer Staatsbürger. Allerdings hat die Zahl an Gewalttaten durch Ausländer um rund 15,5 Prozent zugenommen. Davon sind mehr als die Hälfte Ausländer ohne Aufenthaltsbewilligung.

Die Zahl der versuchten Tötungsdelikte stieg ebenfalls, während die Zahl der Straftaten, die von Minderjährigen verübt wurden, sank. Der Kampf gegen häusliche Gewalt wird zur Priorität, da die Zahl der Straftaten im häuslichen Bereich ebenfalls angestiegen ist.

Ebenfalls ein wachsendes Problem ist die Cyberkriminalität, wobei der grösste Teil der Straftaten auf Wirtschaftskriminalität entfällt.

In der Schweiz wurden im Jahr 2022 insgesamt 86.693 Personen einer Straftat beschuldigt. Davon betroffen waren fast zur Hälfte Ausländer.

~~~~~~~~~~~~~~~~
  Matteo "Urs"  Markutt




Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau