Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

23. April 2025, 08:24:19

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2986 Beiträge

Urs
2067 Beiträge

Martin
1109 Beiträge

Sebastian
992 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
759 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.678
  • Themen insgesamt: 19.028
  • Online today: 184
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 114
  • Total: 114
114 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🌈 Transgender-Kämpferin schlägt ihren Konkurrentinnen den Schädel ein

Begonnen von Urs, 09. April 2023, 06:54:19

« vorheriges - nächstes »

Urs

🌈 Transgender-Kämpferin schlägt ihren Konkurrentinnen den Schädel ein: Gleichstellungs-Fanatiker jubeln, normale Menschen reiben sich verwundert die Augen


Das Thema birgt höchstes Konfliktpotenzial – sportlich, gesellschaftlich, ideologisch.

Transgender-Athletinnen – als Mann geboren, zur Frau umgestaltet – mischen den (Frauen-)Sport auf. Der internationale Leichtathletikverband hat deshalb unlängst entschieden, dass Transfrauen nicht länger in der Frauenkategorie starten dürfen.

Feministen/-innen und Gleichstellungs-Ideologen schreien auf. Doch sie liegen falsch – grundfalsch. Der Entscheid des Verbands ist der einzig richtige. Schliesslich gibt es im Sport einen Wert, der (weit) über der Inklusion steht: die Fairness.

Nur wenn die Wettbewerbsteilnehmer unter denselben Bedingungen an den Start gehen, herrscht Chancengleichheit.

Duelliert sich eine Transfrau mit Frauen, ist diese nie gegeben. Wer als Mann geboren wurde (und die männliche Pubertät durchgemacht hat), besitzt Vorteile bezüglich Muskelmasse, Knochenstruktur, Grösse und Gewicht.

Wozu dies im Extremfall führt, zeigt das Beispiel der Mixed-Martial-Arts-Kämpferin Fallon Fox: Die 47-jährige Amerikanerin, einst als männliches Kind geboren, brach schon mehreren ihrer Gegnerinnen die Knochen.

Eines der Opfer, Tamikka Brents, sagte bereits im letzten Jahr nach ihrer persönlichen Havarie blutüberströmt: «Ich habe schon gegen viele Frauen gekämpft, aber ich habe noch nie so viel Kraft in einem Kampf gespürt wie in dieser Nacht. Ich kann nicht sagen, ob es daran lag, dass sie als Mann geboren wurde oder nicht, denn ich bin kein Arzt. Ich kann nur sagen, dass ich mich noch nie in meinem Leben so überwältigt gefühlt habe, und ich bin an sich schon eine aussergewöhnlich starke Frau. Ihr Griff war anders, ich konnte mich normalerweise im Clinch gegen andere Frauen bewegen, aber im Clinch von Fox konnte ich mich überhaupt nicht bewegen.»

Der langen Rede kurzer Sinn: Sportverbände, die Transfrauen gegen weibliche Konkurrenten antreten lassen, beugen sich nicht nur einer queren Ideologie – sie setzen die Sportlerinnen fahrlässig einem übermässigen Verletzungsrisiko aus.

~~~~~~~~~~~~~~~~
  Matteo "Urs"  Markutt




Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau