Neuigkeiten:

Herzlich Willkommen | Information statt Propaganda

Hauptmenü
Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

03. September 2025, 04:32:56

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3658 Beiträge

Bastian
3045 Beiträge

Urs
2253 Beiträge

Martin
1156 Beiträge

Sebastian
1034 Beiträge

Michi
836 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
693 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.057
  • Themen insgesamt: 20.039
  • Online today: 205
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 179
  • Total: 179
179 Gäste, 0 Benutzer

⛔ Migranten und Antisemitismus

Begonnen von Ludwig, 21. April 2023, 10:23:14

« vorheriges - nächstes »

Ludwig

⛔ Migranten und Antisemitismus
Neue Studie belegt: Judenhaß vor allem importiert

Nach der Judenhaß-Demo in Berlin erfolgte eine wissenschaftliche Untersuchung. Ergebnis: Jeder zweite Zuwanderer aus islamischen Ländern zeigt antisemitische Haltungen.


Migranten bei einer Anti-Israel-Demo in Berlin.

Zugewanderte Moslems neigen stark zu judenfeindlichen Einstellungen. Das hat eine aktuelle wissenschaftliche Auswertung des ,,Zentrums für Antisemitismusforschung" (ZfA) an der Technischen Universität Berlin ergeben. Aufgrund heftiger antijüdischer Ausfälle bei einer Demonstration von Arabern in Berlin an Ostern hatte der ,,Mediendienst Integration" die Analyse beauftragt.

Das ZfA wertete vorhandene Studien aus den vergangenen zehn Jahren dazu aus. Das Ergebnis ist eindeutig: Jeder zweite Zuwanderer aus islamisch dominierten Ländern hat ein antisemitisches Weltbild, zeigt Judenhaß. Laut einer Studie des Sachverständigenrats für Integration und Migration von 2022, auf die sich das ZfA unter anderem bezieht, stimmten 11,3 Prozent der Deutschen antijüdischen Stereotypen zu. Bei Menschen mit türkischem Migrationshintergrund lag der Anteil bei 50,2 Prozent.

Herkunftsland entscheidend für Judenhaß

Auch eine Erhebung der jüdischen Organisation ,,Anti-Defamation League" von 2019, in der die Befragten elf antisemitische Vorurteile einschätzen sollten, kam zu einem ähnlichen Ergebnis. 15 Prozent aller in Deutschland lebenden Studienteilnehmer stimmten dabei sechs oder mehr Punkten zu. Unter jenen, die sich als moslemisch bezeichneten, waren es 49 Prozent.

Bei antijüdischen Einstellungen mit Bezug auf Israel ergibt sich der Auswertung zufolge ein ähnliches Bild, das starke Unterschiede zwischen Deutschen und Zuwanderern zeigt. Das ZfA schlußfolgert, wichtige Faktoren für Judenhaß seien, wie lange die jeweiligen Personen bereits in Deutschland leben, ob sie eingebürgert wurden und aus welchem Herkunftsland sie kommen.

~~~~~~~~~
Ludwig "Wiggerl" Stillfried

"Ma muß de Leid an ihrn Einfluß glam lossn - Habtsache is, doß sie koan hom."


Liab Kini Ludwig II. – Freinde, do gh's zum