Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

13. September 2025, 11:46:15

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3666 Beiträge

Bastian
3053 Beiträge

Urs
2270 Beiträge

Martin
1162 Beiträge

Sebastian
1041 Beiträge

Michi
847 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
695 Beiträge

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.213
  • Themen insgesamt: 20.170
  • Online today: 307
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 266
  • Total: 266
266 Gäste, 0 Benutzer

🤡 Abhängig und kritiklos: Ukraine-Krieg-Berichterstattung

Begonnen von Urs, 27. April 2023, 09:43:32

« vorheriges - nächstes »

Urs

🤡 Abhängig und kritiklos: Warum die westlichen Medien bei ihrer Ukraine-Krieg-Berichterstattung fast immer falsch liegen


Liest man die westliche Presse aufmerksam, so merkt man, dass sie sich oft auf Quellen der ukrainischen Regierung sowie der britischen und der amerikanischen Geheimdienste stützen. Die Nachrichten werden meist kritiklos übernehmen – mit fatalen Folgen.

Die Ukraine ist finanziell und militärisch komplett abhängig von den USA, der Nato und der EU. Ohne deren Hilfe könnte die Ukraine diesen Konflikt mit Russland keine Woche weiterführen.

Für diese gigantische finanzielle und militärische Hilfe will der Westen militärische Erfolge sehen. Die gibt ihnen die ukrainische Regierung – zumindest auf dem Papier.

Ich habe mit Journalisten, welche in Kiew stationiert waren, gesprochen. Diese Leute haben ein gutes Leben. Sie steigen in 5-Sterne-Hotels ab und werden ein- bis zweimal pro Tag von der ukrainischen Regierung mit Informationen gefüttert, die sie dann so umformulieren, damit niemand merkt, dass sich alle auf die gleichen paar Seiten Information stützen.

Das hat mit Journalismus oder Berufsethik, Respekt und Verantwortung vor dem Leser, Hörer oder Zuschauer nichts zu tun. Jeder Journalist mit einem Hauch Berufsstolz sollte diese Quellen nicht übernehmen.

Weiter werden Meldungen des britischen oder amerikanischen Geheimdienstes von den westlichen Medien ohne Prüfung als Fakten übernommen.

Diese Institutionen wurden geschaffen zur Durchsetzung von staatlichen Interessen.

Informationen, welche ein Geheimdienst sammelt – nomen est omen – sind geheim. Wenn diese Institutionen – auf welchem Wege auch immer – Informationen verbreiten, so sollte man diese mit aller gebotenen Vorsicht geniessen, denn die Verbreitung dieser «geheimen» Informationen dient einem Zweck.

Wenn man die von Geheimdiensten veröffentlichten Informationen um 180 Grad umdreht, so liegt man zu 90 Prozent richtig; so wird es immer wieder erklärt von ehemaligen Geheimdienstlern aus Ost und West.

Wenn also Geheimdienste Informationen veröffentlichen, ist es unbedingt erforderlich, den Kontext in die Gesamtsituation einzubetten und ausgehend davon das Gesagte sehr, sehr kritisch zu bewerten. Nur tun das die westlichen Medien nicht.

Den ausführlichen Beitrag lesen Sie auf dem persönlichen Blog von Dr. Peter Hänseler: Voicefromrussia.com.

~~~~~~~~~~~~~~~~
  Matteo "Urs"  Markutt





Mühleholzmarkt, Vaduz, Lichtenstein

Ab Montag 15. Dezember bis zum 24. Dezember findet bei uns eine Eisenbahnausstellung statt. Viele tolle Eisenbahnen und alles was dazu gehört gibt es dann zu bewundern.