Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

17. Oktober 2025, 05:50:45

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3681 Beiträge

Bastian
3076 Beiträge

Urs
2323 Beiträge

Martin
1184 Beiträge

Sebastian
1054 Beiträge

Michi
875 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
697 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.697
  • Themen insgesamt: 20.550
  • Online today: 246
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 237
  • Total: 237
237 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🤡 Österreichisch hat Polizei perfekte Rezept gegen Klima-Aktivisten gefunden

Begonnen von Martin, 10. Mai 2023, 10:30:48

« vorheriges - nächstes »

Martin

🤡 In Österreich hat die Polizei das perfekte Rezept gegen Klima-Aktivisten gefunden: Sie lässt die Demonstranten einfach kleben


Nicht immer ist Österreich aus helvetischer Sicht das perfekte Vorbild. Im Skisport verbindet uns mit dem Nachbarn eine historische Rivalität. Und auch im Fussball sind Niederlagen höchstens gegen Deutschland noch schmerzvoller als gegen die Austria-Kicker.

Im Kampf gegen die strassenblockierenden Klima-Aktivisten können wir uns von den Bewohnern der Alpen-Republik aber eine grosse Scheibe abschneiden. Derzeit läuft in Österreich die zweite Protestwoche der Klimabewegung «Letzte Generation Österreichs». Dabei schalten sich auch Demonstranten reiferen Alters in die Bewegung ein – beispielsweise die «Seniors for Future», die «Menschen der Zivilgesellschaft» und die «Omas gegen Rechts».

Ihr bevorzugtes Stilmittel deckt sich aber mit demjenigen der kindlichen Aktivisten – es besteht im Blockieren der Strassen und dem Einsatz von Sekundenkleber. So leimten sich die Protestierenden am Montag beispielsweise vor das Schloss Schönbrunn.

Der Wiener Polizeipräsident Gerhard Pürstl will nicht tatenlos zuschauen. Im ORF sagte er, dass seine Beamten weiterhin einschreiten, wenn «das öffentliche Wohl» durch Klebe-Aktionen gefährdet wird. Dennoch soll die Veranstaltungsfreiheit gewährleistet werden.

So greift die Wiener Polizei zu einer antizyklischen Massnahme. Sie will die Klima-Aktivisten künftig länger kleben lassen. Polizeipräsident Pürstl erklärt: «Die Irritation ist dann meist recht gross.» Wo er recht hat, hat er recht. Spätestens, wenn sich Hunger und Durst melden, dürfte die politische Ideologie ihren Reiz verlieren.

Und wenn im Oktober die ersten heftigen Herbststürme aufziehen (und die Klima-Kleber immer noch dort sitzen), werden sich selbst die hartgesottensten Aktivisten wohl wünschen, dass sie lieber zu Hause geblieben wären.

~~~~~~~~~
Martin Lutar

"Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit."