Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

30. August 2025, 23:58:58

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3658 Beiträge

Bastian
3043 Beiträge

Urs
2247 Beiträge

Martin
1154 Beiträge

Sebastian
1033 Beiträge

Michi
832 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
693 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.024
  • Themen insgesamt: 20.008
  • Online today: 283
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 225
  • Total: 225
225 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • 🔷 Der Märchenkönig war ein Technik-Freak: Elektrizität 10 0 10 1

🔷 Der Märchenkönig war ein Technik-Freak: Elektrizität

Begonnen von Severin, 02. Juni 2023, 12:23:54

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] WeltweitLudwig II.KönigBayernMärchenkönigTechnik-FreakElekrizitätGlühbirneElektro-BatterieErstesElektrizitätswerk

Severin

🔷 Der Märchenkönig war ein Technik-Freak: Elektrizität


Die ,,Nächtliche Schlittenfahrt König Ludwigs II.": Das Gefährt war technisch höchst innovativ: Die Krone war mit einer Glühbirne ausgestattet

Der Wagenkasten konnte je nach Wetter auf verschiedene Fahrgestelle gesetzt werden. Vom ,,Neuen Prachtschlitten" auf Kufen wandelte er sich zum ,,Kleinen Galawagen" auf Rädern. Außen zierte ihn vergoldetes Schnitzwerk im Stil des Neo-Rokoko. Innen war modernste Technik untergebracht. Mit einer Elektro-Batterie unterm Sitz konnten die Glaslaternen beleuchtet werden. Die Einstellung der Lichtstärke erfolgte mithilfe einer Drehscheibe, die ein Lakai bediente, der hinter dem Wagenkasten saß.

Ludwigs Puttenschlitten aus dem Jahr 1885 war vermutlich das erste elektrisch beleuchtete Fahrzeug überhaupt. Die gläserne Krone des Gefährts war mit einer Glühbirne ausgestattet. ,,Das war wohl ein Grund, warum die Leute vom Märchenkönig geschwärmt haben", vermutet Jean Louis Schlim. ,,Wenn die nächtliche Landschaft in gleißendes Licht getaucht wurde – war das für einen einfachen Bauern fast schon wie eine Erscheinung." Gerade wird das Gefährt, das 324.000 Mark kostete (im Jahr 1871 der Wert von rund 32 komplett ausgestatteten Gutshöfen) im Auftrag der Bayerischen Schlösserverwaltung restauriert.

Und für die künstliche Beleuchtung der Grotte auf Schloss Linderhof in mehreren Farben wurde das erste Elektrizitätswerk der Welt gebaut.

Informationen | Audio | Lageplan:
Video:  Ludwig II. und Technik | Technik Visionen | Ludwig II | Wittelsbacher | Haus Bayern | Lageplan


Öffnungszeiten, Wittelsbachergruft: Mo - Fr 10:00 - 12:30 und 13:00 - 17:30 Uhr | Samstag 10:00 - 12:30 und 13:00 - 16:30 Uhr Erweitern...

🔷 Baiern/Bayern 🔷 Freistaat 🟥 Österreich 🟣 HRR Russland


~~~~~~~~~~~~~

Severin Baumann