Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

25. November 2024, 00:25:33

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3482 Beiträge

Bastian
2899 Beiträge

Urs
1848 Beiträge

Martin
1066 Beiträge

Sebastian
952 Beiträge

Ludwig
713 Beiträge

Michi
710 Beiträge

Armin
661 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 23.454
  • Themen insgesamt: 17.459
  • Online today: 231
  • Online ever: 423 (20. Juni 2024, 00:53:54)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 306
  • Total: 306
306 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • 🔷 Kgl. Porzellan Manufaktur Nymphenburg : Haus Wittelsbach 10 0 10 1

🔷 Kgl. Porzellan Manufaktur Nymphenburg : Haus Wittelsbach

Begonnen von Severin, 19. Juni 2023, 09:37:34

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] WittelsbachMünchenNymphenburgKgl. Porzellan ManufrakturBayerischer LöwePorzellan

Severin

🔷 Kgl. Prozellan Manufaktur Nymphenburg : Haus Wittelsbach


Die Geschichte der Porzellan Manufaktur Nymphenburg ist untrennbar mit der Geschichte des bayrischen Königshauses Wittelsbach verbunden. Am 1. November 1747 richtete der Kurfürst Max III. Joseph in seinem ,,Grünen Schlössl" in Neudeck bei München die kurfürstliche Porzellanmanufaktur ein. Direkt am Auer Mühlbach gelegen war dort die notwendige Wasserkraft für das Betreiben der Geräte sichergestellt. Anfängliche Schwierigkeiten bei der Herstellung und hohe Investitionen ohne durchschlagende Erfolge ließen das Interesse des Kurfürsten an der Porzellanherstellung jedoch schnell wieder abflauen. Erst 1754, als die Produktion von Porzellan erstmals kontrolliert umgesetzt wurde, konnte sich der Kurfürst wieder für die ,,Churfürstliche Porcelain-Fabrique" begeistern. Von da an war die Porzellanmanufaktur, die finanziell wie ideell vom Hause Wittelsbach getragen wurde, ein wichtiges Prestigeobjekt des bayrischen Kurfürstentums.

Porzellan – das ,,weiße Gold" – galt seinerzeit als eines der wertvollsten und begehrtesten Luxusgüter, das beinahe so gepflegt und verehrt wurde wie Reliquien und Edelsteine. Porzellan war der Inbegriff höfischer Kultiviertheit und diente in höchstem Maße repräsentativen Zwecken. Dementsprechend waren zunächst auch die Wittelsbacher die größten Abnehmer des kurfürstlichen Porzellans – das ,,Bayerische Königsservice" wurde dort ebenso in Auftrag gegeben wie Geschenke für befreundete Kurfürstentümer und Königshäuser. Jeder Teller, jede Tasse wurde mit dem Rautenschild des bayrischen Wappens versehen und das Porzellan somit zur kurfürstlichen Exportmarke.

Da die Expansionsmöglichkeiten in Neudeck begrenzt waren, zog die Manufaktur 1761 in das hierfür erbaute nördliche Rondell des Nymphenburger Schlosses. In den Folgejahren erblühte die Porzellanmanufaktur. Ihr Ruf, Porzellan von höchster Güte und Kunstfertigkeit hervorzubringen, breitete sich bald weit über die Landesgrenzen aus; bis nach Venedig lieferte man Nymphenburg Porzellan. Mit dem Kurfürsten Carl Theodor und dessen Nachfolger Max IV. Joseph – beide aus der Pfälzer Linie der Wittelsbacher – erfuhr die Porzellanmanufaktur eine erneute Erweiterung. Carl Theodor zog für die Ausübung der Ämter von seiner Mannheimer Residenz nach München, nicht ohne seine Kunstschätze dorthin mitzubringen.

Unter der Herrschaft von Max IV. Joseph wurde schließlich im Jahr 1800 die Porzellan-Manufaktur zu Frankenthal an Nymphenburg angegliedert. Vor allem für ihre figürlichen Entwürfe bekannt, wirkten Erfahrung und künstlerische Fertigkeiten der Frankenthaler in der Porzellan Manufaktur Nymphenburg weiter. Seit 1806 war Bayern Königreich, 1815 wurde die Manufaktur zur Staatlichen Kunstanstalt erhoben. Dass König Ludwig I. 1825 seine Regentschaft antrat, verschaffte der Porzellanmalerei neuen Auftrieb: von ihm wurden Teller und Platten in Auftrag gegeben, die nicht als Service verwendet werden, sondern der Dokumentation der bedeutendsten Kunstwerke der damaligen Zeit dienen sollten. Diese ,,Reproduktionen" auf Porzellan befinden sich heute als Leihgaben des Wittelsbacher Ausgleichsfonds in den Münchener Residenz- und Marstallmuseen. Mit der zunehmenden Industrialisierung änderte sich der Schwerpunkt der Produktion: mehr und mehr wurde technisches Porzellan, wie Isolierglocken für Telegraphenmasten oder Laborschalen hergestellt, die künstlerischen Aufträge traten in den Hintergrund. Die Wittelsbacher begannen, die Porzellanmanufaktur zu verpachten – verkaufen ließ sie sich aufgrund ihres königlichen Standortes nicht. Von 1888 bis 1975 übernahm die Kaufmannsfamilie Bäuml die Pacht. Albert Bäuml hatte das Potential der Manufaktur, die zu diesem Zeitpunkt bereits deutlich an den Umstrukturierungen gelitten hatte, erkannt und sich für die Pacht beworben. Ihm ist es zu verdanken, dass wieder an die Tradition des Nymphenburg Porzellans des 18. Jahrhunderts angeknüpft wurde. Er begann die Gebäude zu sanieren und Nymphenburg Service nach klassischen Formen wieder herstellen zu lassen. Seiner Recherchetätigkeit verdankt die Porzellan Manufaktur Nymphenburg ihr heute wieder so umfassendes originales Formen- und Musterarchiv. Während des zweiten Weltkriegs wurde ein Großteil der Manufakturgebäude zerstört. Die wertvollen Formen und Modelle jedoch konnten bewahrt werden – sie waren frühzeitig ausgelagert und im Keller der Badenburg gesichert worden. Die Gebrüder Alfred, Fritz und Kurt Bäuml bauten die Manufaktur nach dem Krieg wieder auf. Nach dem Tod seiner Brüder führte Kurt Bäuml die Manufaktur bis 1975 weiter und übergab sie dann dank des Einsatzes von S.K.H. Herzog Albrecht von Bayern an den Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Seit 1996 steht die Porzellan Manufaktur Nymphenburg unter dem Patronat von S.K.H. Herzog Franz von Bayern. Im Oktober 2011 übernimmt Prinz Luitpold von Bayern die Porzellan Manufaktur Nymphenburg vom Wittelsbacher Ausgleichsfonds.

Information | Video | Lageplan
Bodenmarken | Kgl. Prorzellan Manufaktur | Porzellanmanufaktur Nymphenburg | Video: Porzellan Manufaktur | Blaue Panther | Lageplan


Öffnungszeiten: MO - FR: 10.00 UHR - 18.30 UHR; SA: 10.00 UHR - 16.00 UHR. Erweitern...

     
🔷 Wittelsbacher 🔷 Ludwig II.

Kgl. Porzellan Manufaktur Nympfenburg

🔷 Haus Wittelsbach
🔷 Geschichte
🔷 Bodenmarken
🔷 Kunsthandwerk
🔷 Qualitäts- versprechen
🔷 Manu Factum
🔷 Magazin
Kollektionen:


🔷 Adonis
🔷 Bavaria
🔷 Belle Bpoque
🔷 Global Service
🔷 Golden Age
🔷 Mare Nostrum
🔷 Perl
🔷 Rokoko
🔷 Lotos

Inspiration:

🔷 Hase
🔷 Hirsch liegend

Geschenke:

🔷 Bay. Löwe
🔷 Bay. Löwe barock
🔷 Bay. Löwe heraldisch
🔷 Schachspiel inkl. Figuren
🔷 Huntsman
🔷 Feldhase
🔷 Papagei mit Maske
🔷 Eisbär
🔷 Tierschale Schnecke
🔷 Bavaria auf Sockel
🔷
🔷 Personalisieren
~~~~~~~~~~~~~

Severin Baumann
 




Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau