Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

28. November 2025, 07:05:15

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3705 Beiträge

Bastian
3096 Beiträge

Urs
2386 Beiträge

Martin
1192 Beiträge

Sebastian
1067 Beiträge

Michi
898 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Alexej
707 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 28.272
  • Themen insgesamt: 21.019
  • Online today: 659
  • Online ever: 1.162 (27. November 2025, 06:42:03)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 177
  • Total: 177
177 Gäste, 0 Benutzer

Die Europäische Union mitten ins Herz getroffen

Begonnen von Bastian, 10. Juli 2022, 18:24:07

« vorheriges - nächstes »

Bastian



Heute ist es das Herz Europas, das angegriffen wird. Deutschland, der Hauptmotor der Europäischen Union, verzeichnete erstmals seit 1991 wieder ein Zahlungsbilanzdefizit von 1 Milliarde Euro. Das Symbol eines Europas, das durch die Covid-Krise und den Krieg in der Ukraine untergraben wurde und insbesondere durch Energieprobleme erstickt wurde. Damit, stellt sich die frage: stehen wir am rande einer rezession? Obwohl der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire und die Europäische Zentralbank nicht an diese Hypothese glauben, weisen in der Schweiz Bundesberater auf die Gefahren dieser Krise hin und fordern die Bevölkerung auf, Brennstoffreserven anzulegen.
Was sind die Anzeichen der Krise? Warum ist Deutschland im Defizit? Welche Rolle spielt die EZB? Wie konnte Europa gerettet werden? Was tun, um sich auf die Krise vorzubereiten? So viele Fragen, die wir in diesem Video versuchen zu beantworten.

__________ 👇 ZUSAMMENFASSUNG👇 __________

00:00 - 00:55: Das Herz Europas angegriffen
01:02 - 04:12: Die Energiekrise erstickt Europa
04:13 - 05:42: Unsere Marktanalyse
05:43 - 08:15: Die Rolle der Europäischen Zentralbank
08:16 - 09:15: Deutschland soll Europa retten?
09:16 - 10:10: Deutschland im Herzen eines Energieproblems
10:11 - 14.41 Uhr: Die Krise war vorhersehbar: meine persönliche Erfahrung
14:42 - Ende: Die Krise am Jahresende
Aujourd'hui, c'est le coeur de l'Europe qui est attaqué. Pour la première fois depuis 1991, l'Allemagne, principal moteur de l'Union européenne, enregistre un déficit extérieur d'1 milliard d'euros. Le symbole d'une Europe mis à mal par la crise du Covid et la guerre en Ukraine en étant notamment étouffée par les problèmes énergétiques. Ainsi, une question se pose : sommes-nous à l'aube d'une récession ? Bien que le ministre de l'économie français Bruno Le Maire et la Banque centrale européenne ne croient pas en cette hypothèse, en Suisse, des conseillers fédéraux pointe les dangers de cette crise et appellent la population à se constituer des réserves de fioul. Quels sont les signes de la crise ? Pourquoi l'Allemagne est en déficit ? Quel est le rôle de la BCE ? Comment l'Europe pourrait-elle être sauvée ? Que faire pour se préparer à la crise ? Tant de questions auxquelles nous allons tenter de répondre au sein de cette vidéo.

__________ 👇 SOMMAIRE👇 __________

00:00 - 00:55 : Le coeur de l'Europe attaqué
01:02 - 04:12 : La crise énergétique étouffe l'Europe
04:13 - 05:42 : Notre analyse des marchés
05:43 - 08:15 : Le rôle de la Banque centrale européenne
08:16 - 09:15 : L'Allemagne pour sauver l'Europe ?
09:16 - 10:10 : L'Allemagne au coeur d'un problème énergétique
10:11 - 14:41 : La crise était prévisible : mon expérience personnelle
14:42 - Fin : La crise en fin d'année

~~~~~~~~~~~~~

Bastian Gruber
  > Redaktion | Administrator

* In diesem Sinne freuen wir uns auf Morgen -
weil's Gestern so schön war! *




Romantischer Weihnachtsmarkt
Fürstliches Schloss, Regensburg

21. Nov - 03. 12. 2025

IÜberall sorgen in den Budenstraßen offene Feuerstellen für Wärme und Behaglichkeit. Gastronomische Schmankerl von "Wildschwein am Spieß" bis zu "Altbayerische Kartoffelsuppe im Brotlaib" runden das kulinarische Angebot ab.
Unter jahrhundertealten Ahornbäumen, umgeben vom Duft gebrannter Mandeln und Zuckerwatte, erwarten die jüngsten Besucher im Kinderzauberwald nostalgische Fahrgeschäfte in verzaubernder Atmosphäre.