Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

28. November 2025, 17:28:22

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3705 Beiträge

Bastian
3096 Beiträge

Urs
2386 Beiträge

Martin
1192 Beiträge

Sebastian
1067 Beiträge

Michi
898 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Alexej
707 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 28.277
  • Themen insgesamt: 21.022
  • Online today: 659
  • Online ever: 1.162 (27. November 2025, 06:42:03)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 232
  • Total: 232
232 Gäste, 0 Benutzer

Reichster Mann der Ukraine gibt Mediengeschäft auf

Begonnen von Armin, 12. Juli 2022, 09:44:17

« vorheriges - nächstes »

Armin

Der reichste Mann der Ukraine, Rinat Achmetow, hat am Montag seinen Rückzug aus dem Mediengeschäft angekündigt und dabei von einem unfreiwilligen Schritt gesprochen. Seine Media Group Ukraine werde die Lizenzen für die Fernsehkanäle und Druckmedien an den Staat übergeben, schrieb Achmetow in einer Erklärung an die Nachrichtenagentur Reuters. Die Onlinemedien würden eingestellt, hieß es weiter unter Verweis auf ein im vergangenen Jahr erlassenes Gesetz, das den Einfluss von Oligarchen beschränken soll. »Ich habe eine unfreiwillige Entscheidung getroffen, dass meine Investmentgesellschaft SCM aus dem Mediengeschäft aussteigt«, hieß es. »Als größter privater Investor in die ukrainischen Wirtschaft habe ich wiederholt erklärt, dass ich nie ein Oligarch war und auch nie einer sein werde.«

Ein Sprecher von Präsident Wolodimir Selenskij begrüßte den Schritt. Zu der Media Group Ukraine gehören Fernsehsender wie Ukraine 24, die zu den beliebtesten im Land gehören. In den Wochen vor dem russischen Einmarsch verschärften diese Sender ihre Kritik an Selenskij. Der Präsident hatte im November erklärt, die Russland versuche den Milliardär in ein Attentat gegen ihn zu verwickeln. Achmetow hat die Vorwürfe zurückgewiesen.

Quelle: junge Welt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Armin Scheider
      > Journalist

Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen,
damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun.


Nein zur Todesstrafe