Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

21. April 2025, 00:47:59

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2986 Beiträge

Urs
2063 Beiträge

Martin
1109 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.656
  • Themen insgesamt: 19.012
  • Online today: 171
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 149
  • Total: 149
149 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Armin
 - 04. Juni 2023, 15:00:39
📺 Haseloff kritisiert ARD und ZDF und wettert gegen Gender-Sprache im TV


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat in einem Interview klare Worte in Richtung der Öffentlich-Rechtlichen gerichtet. Darin erteilt er einer weiteren Gebührenerhöhung eine Absage.

Der Streit um eine mögliche weitere Gebührenerhöhung für die Nutzung der Öffentlich-Rechtlichen geht weiter. Nun hat sich Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff eingeschaltet.
Der CDU-Politiker erklärt im Interview mit der ,, Bild am Sonntag ", dass er keinen Anspruch auf mehr Geld unterstütze, solange die Sender so weitermachen wie bisher. Bis es ein großes Reformpaket gebe, halte er eine Erhöhung ,,nicht für ratsam". Sorge mache ihm die steigende Zahl an Gebührenverweigerern.

,,Eine Beitragserhöhung ist der Bevölkerung nicht vermittelbar", stellt Haseloff deshalb klar. Und führt aus: ,,Warum muss es rund 20 öffentlich-rechtliche Fernseh- und 70 Hörfunkprogramme sowie unzählige Social-Media-Formate geben? Das ist zu vieles vom Gleichen."
Auch störe ihn die gendergerechte Sprache, die bei ARD, ZDF und Co. verwendet werde. ,,Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum im Fernsehen gegen die Empfehlungen des Rates für deutsche Rechtschreibung eine nicht den Regeln entsprechende Sprache gesprochen wird", wettert Haseloff gegenüber der Zeitung, ,,es gibt schließlich einen klaren Bildungsauftrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk".

Quelle: FOCUS Online