Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

05. April 2025, 16:11:00

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2042 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
758 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.523
  • Themen insgesamt: 18.916
  • Online today: 189
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 134
  • Total: 134
134 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Roselito
 - 23. Juli 2023, 07:06:10
⛽ Putin hat die G7 gerade mit einer verheerenden Bombe getroffen | STÖRT G7 mit mutiger Preisobergrenze
⛽ Putin JUST STRUCK The G7 With A Devastating Bombshell | DISRUPTS G7 With Bold Price Cap Move


Russlands Wirtschaft macht in letzter Zeit eine schwierige Phase durch, aber es könnte einen Hoffnungsschimmer für sie geben.

Denn Wladimir Putin, Russlands Staatschef, hat gerade mit einem mutigen Schritt Schockwellen durch die G7-Staaten ausgelöst, der ihre Preisobergrenze durchbrechen wird. Putin sorgt wieder einmal für Schlagzeilen und wir sind hier, um alle Details preiszugeben.

Und die wirtschaftlichen Probleme verschlimmern sich, und der jüngste Schlag ist ein erheblicher Rückgang ihrer Leistungsbilanz. Im April-Juni-Quartal hatten sie einen Überschuss von 5,4 Milliarden US-Dollar. Das sind 93 % weniger als im letzten Jahr.

Dieser Rückgang ist ein klares Zeichen für den schweren Schlag, den die Wirtschaftssanktionen des Westens Russland zugefügt haben.

Diese Sanktionen wurden als Reaktion auf ihren Konflikt mit der Ukraine verhängt, und sie spüren die Auswirkungen unter anderem durch ihre Energieexporte.

Wenn Ihnen dieses Video gefällt; Liken, teilen, kommentieren und abonnieren. Das bedeutet uns sehr viel!

Vielen Dank, dass Sie sich unser Video angesehen haben.
Putin hat die G7 gerade mit einer verheerenden Bombe getroffen | STÖRT G7 mit mutiger Preisobergrenze

Inmitten dieser wirtschaftlichen Belastungen ist etwas Unerwartetes geschehen. Der Preis für russisches Rohöl ist über eine von der Gruppe der Sieben Nationen festgelegte Obergrenze gestiegen. Es ist wie ein echter-Lebenstest, um zu sehen, ob der Westen eine seiner wichtigsten Sanktionen gegen Moskau durchsetzen kann.

Erst neulich erreichte der Referenzpreis für russisches Ural-Rohöl über 60 Dollar pro Barrel. Dieser Verstoß erfolgt nach soliden acht Monaten seit der Einführung der Obergrenze durch die G7 und die Europäische Union. Die ganze Idee bestand darin, westliche Unternehmen daran zu hindern, Versand anzubieten,
Versicherungen und andere Dienstleistungen, die für den Export von russischem Seeöl erforderlich sind, sofern der Preis nicht unter der Obergrenze liegt.

Der Referenzpreis wurde nun unter Berücksichtigung der Durchschnittspreise ermittelt, die von Käufern, Verkäufern und Maklern bereitgestellt wurden, die mit den Analysten von Argus Media gesprochen hatten.

Auch wenn die G7 und die EU ,,nicht mehr" zu den Importen von Moskaus Seeöl gesagt haben, haben Länder wie China und Indien billiges russisches Öl verschlungen, als gäbe es kein Morgen.

Da die meisten Reedereien ihren Sitz in Europa haben, sollte die Obergrenze den Geldbeutel Russlands ein wenig belasten und gleichzeitig den Ölfluss auf den Weltmarkt ermöglichen.
Matthew Wright, ein leitender Frachtanalyst bei Kpler, nannte es den ,,ersten echten Test".

Der Westen musste seine Regeln nicht durchsetzen, da russisches Rohöl bereits seit Einführung der Obergrenze im Dezember unter 60 US-Dollar pro Barrel gehandelt wurde. Aber jetzt, wo die Preise steigen, es ist ungewiss, wie erfolgreich die westlichen Behörden bei der Durchsetzung der Obergrenze sein werden.

Es wird eine schwierige Aufgabe sein, im Auge zu behalten, welche westlichen Unternehmen Dienstleistungen wie Versicherungen für Schiffe anbieten, die sich im Besitz von Nicht-G7-Ländern befinden. Diese Schiffe sind nicht an die Obergrenze gebunden, was es umso schwieriger macht, die Situation zu überwachen.

Wright brachte es auf den Punkt, als er sagte: ,,Dieser Markt ist nicht so transparent. Es wird sehr schwierig sein, ihn zu überwachen." Daher haben die Ölproduzenten in der OPEC+ versucht, die Preise anzukurbeln. Wie? Sie reduzierten ihre Ölproduktion drastisch.

Und es hat funktioniert. Die Preise für dieses schwarze Gold namens Rohöl sind in die Höhe geschossen.
Ural- und Brent-Rohöl,
Die ganz Großen im globalen Ölgeschäft haben einen Preisanstieg von satten 23 % bzw. 10 % hinnehmen müssen.

Der Preisunterschied zwischen diesen beiden Ölen ist kleiner geworden. Das bedeutet, dass russisches Öl teurer wird und der Preisnachlass sinkt. Früher konnte man ein Barrel Ural-Rohöl für magere 38 Dollar bekommen, während ein Barrel Brent Sie 71 $ kosten würde.

Aber jetzt flirtet das Ural-Rohöl mit der 64-Dollar-Marke, während Brent selbstbewusst bei 81 Dollar herumstolziert. Das ist eine enorme Verringerung des Abstands zwischen beiden um 48 %! Richard Bronze, der Chef der Geopolitik bei Energy Aspects,
sagt, das liegt daran, dass die Preisobergrenze der G7 ihre magische Wirkung auf Russlands Ölgewinne verliert.

Es ist unwahrscheinlich, dass westliche Regierungen weitere Sanktionen gegen Ölströme verhängen. Und Russland hat seine ,,Schattenflotte" von Tankern erweitert, um sein Öl in die ganze Welt zu exportieren. Und das ist nicht alles. Mehr Nicht-
Westliche Seeversicherer und -dienstleister springen ein, wodurch auch der Rabatt auf russisches Öl schrumpft.

Trotz steigender Ölpreise kehren Länder wie Indien dem russischen Öl nicht den Rücken. Russland war im Mai mit satten 46 % der Importe der größte Rohöllieferant nach Indien. So, sieht es aus, als ob das Ölgeschäft immer noch stark ist und Russland es wie ein Profi spielt. Andererseits sagt der Sprecher des US-Finanzministeriums, dass die Preisobergrenze funktioniere.
Russia's economy is going through a bit of a rough patch lately, but there might be a glimmer of hope for them.

Because Vladimir Putin, Russia's leader, has just sent shockwaves through the G7 countries with a bold move that's set to crush their price cap.  Putin is once again making headlines, and we're here to spill all the details.

And economic troubles are getting worse, and the latest blow comes from a major drop in their current account.  In the April-June quarter, they had a surplus of $5.4 billion. It's 93% less than what they had last year.

This decline is a clear indication of the heavy punch that Western economic sanctions have dealt to Russia. These sanctions were put in place as a response to their conflict with Ukraine, and one of the ways they're feeling the impact is through their energy exports.

If You Like This Video; Like, Share, Comment And Subscribe. This Means A Lot To Us!

Thanks For Watching Our Video; Putin JUST STRUCK The G7 With A Devastating Bombshell | DISRUPTS G7 With Bold Price Cap Move

Something unexpected has been happening amid all this economic stress. The price of Russian crude oil has skyrocketed above a cap set by the Group of Seven Nations. It's like a real-life test to see if the West can enforce one of its major sanctions against Moscow.

Just the other day, the benchmark price of Russian Urals crude hit over $60 a barrel. This breach comes after a solid eight months since the G7 and the European Union introduced the cap. The whole idea was to prevent Western companies from offering shipping, insurance, and other services needed to export Russian seaborne oil unless it was priced below the cap.

Now, the benchmark price was figured out by taking into account the average prices provided by buyers, sellers, and brokers who chatted with Argus Media's analysts. Even though the G7 and the EU said "no more" to imports of Moscow's seaborne crude, countries like China and India have been gobbling up cheap Russian oil like there's no tomorrow.

Since most shipping companies are based in Europe, the cap was meant to pinch Russia's wallet a bit while still allowing their oil to flow into the global market. Matthew Wright, a senior freight analyst at Kpler, called it the "first real test."

The West didn't need to enforce its rules because Russian crude was already trading below $60 a barrel since the cap was put in place back in December. But now that prices are climbing, it's uncertain how successful the Western authorities will be in enforcing the cap.

It's going to be a tricky task to keep an eye on which Western companies are providing services, like insurance, to ships owned by non-G7 countries. Those ships aren't bound by the cap, making it all the more challenging to police the situation.

Wright put it perfectly when he said, "That market is not as transparent. It's going to be very difficult to police." So, the oil producers in OPEC+ have been trying to boost prices. How? They drastically cut down their oil output.

And it's been working. The prices of this black gold called crude oil have been skyrocketing.
Urals and Brent crude, the big shots in the global oil business, have seen their prices go up by a whopping 23% and 10% respectively.

The gap between the prices of these two oils has been getting smaller. That means Russian oil is getting pricier, and the discount on it is shrinking. Before, you could get a barrel of Urals crude for a measly $38, while a barrel of Brent would set you back $71.

But now, the Urals crude is flirting with the $64 mark, while Brent is confidently strutting around at $81. That's a huge 48% decrease in the gap between the two! Richard Bronze, the head honcho of geopolitics at Energy Aspects, says it's because the G7 price cap is losing its magic touch on Russia's oil profits.

Western governments aren't as likely to put more sanctions on oil flows. And Russia has been expanding its "shadow fleet" of tankers to export its oil all around the world. And that's not all. More non-Western maritime insurers and service providers are jumping on board, which is also making the discount on Russian oil shrink.

Despite the rising oil prices, countries like India aren't turning their backs on Russian oil. Russia was the top supplier of crude to India in May, with a whopping 46% of imports. So, it looks like the oil game is still strong, and Russia is playing it like a pro. On the other hand, the spokesperson for the US Treasury says that the price cap is working.