Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

06. April 2025, 02:05:21

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2042 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
758 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.523
  • Themen insgesamt: 18.916
  • Online today: 189
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 107
  • Total: 107
107 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Jake
 - 07. November 2023, 10:13:23
🔯 Können wir das über Israel sagen?
🔯 Can we say this about Israel?


Aaron Mate und Max Blumenthal von The Grayzone diskutieren die Legitimität zuvor verbotener Begriffe und historische Parallelen für Israel, während es die Zivilbevölkerung im Gazastreifen abschlachtet, und stützen sich dabei auf das Erbe des verstorbenen orthodoxen jüdisch-israelischen Philosophen Yeshayahu Leibovitz.
The Grayzone's Aaron Mate and Max Blumenthal discuss the legitimacy of previously verboten terms and historical parallels for Israel as it slaughters Gaza's civilian population, and draw on the legacy of the late Orthodox Jewish Israeli philosopher Yeshayahu Leibovitz.

Quelle: The Grayzone