Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

01. April 2025, 23:00:45

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2034 Beiträge

Martin
1106 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
757 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.486
  • Themen insgesamt: 18.888
  • Online today: 205
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 148
  • Total: 148
148 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Bastian
 - 21. November 2023, 10:56:07
⁉ Macht sich Deutschland zum Komplizen von Kriegsverbrechen? // Frédéric Todenhöfer


Der Krieg in Israel und Palästina hat sich zu einer blutigen Schlacht entwickelt. Während das israelische Militär immer weiter in den Gazastreifen vorrückt, versucht die Hamas sich mit allen Mitteln zu wehren. Doch gegen den übermächtigen Feind scheinen die Kämpfer kaum eine Chance zu haben. In den muslimisch geprägten Ländern wird der Konflikt verurteilt und Israels Vorgehen scharf kritisiert. Der Westen wiederum steht an der Seite Israels, und das, obwohl die Zahl der zivilen Opfer nach sechs Wochen Kriegsgeschehen jene aus der Ukraine weit übertreffen. Viele werfen daher den westlichen Machthabern und der deutschen Regierung vor, mit zweierlei Maß zu messen.

So auch der Aktivist und stellvertretende Vorsitzende der Partei "Team Todenhöfer", Frédéric Todenhöfer, der im aktuellen Interview seine Sicht der Dinge auf den Krieg in Palästina darlegt. Er kritisiert die Doppelmoral deutscher Politiker wie Olaf Scholz, der kürzlich sagte, dass eine Waffenruhe lediglich der Hamas in die Karten spielen würde und damit das israelische Narrativ bediene. Außerdem beleuchtet Todenhöfer im Gespräch seine Zeit im "Islamischen Staat" und vergleicht die damalige Situation mit der Gegenwart im Gazastreifen.