Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

04. April 2025, 12:58:04

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2042 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
757 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.515
  • Themen insgesamt: 18.910
  • Online today: 158
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 155
  • Total: 155
155 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Steven
 - 25. Juli 2022, 08:07:16
Demokratie als Purzelbaum: Deutschland hisst heute die Regenbogen-Flagge vor dem Bundeskanzleramt. Ob Kanzlerschaften unterm Regenbogen auch Glück bringen, wird sich zeigen


Es gibt so Termine im politischen Berlin, da hält die Welt den Atem an, wenden sich Zeiten, müssen Geschichtsbücher neu geschrieben werden.

An diesem Samstag (23. Juli) ist so einer: «Bildtermin anlässlich des Hissens der Regenbogenfahne vor dem Bundeskanzleramt durch den Chef des Bundeskanzleramts Wolfgang Schmidt» steht da in der offiziellen Terminvorschau des Bundespresseamts.

Damit das «Hissen der Regenbogenfahne» möglich wurde, hat die Bundesinnenministerin eigens die Flaggenverordnung geändert, die sonst nur Nationalflaggen und solche multinationaler Organisationen (zum Beispiel EU oder Uno) neben der der deutschen Flagge zulässt, damit kein munteres «Wettflaggen» der umtriebigsten Lobbygruppen vor Regierungsgebäuden aufgezogen wird.

In Zeiten, da Privates noch privat war, durfte jeder nach seiner Fasson selig werden.

Heute hat Sex ein Hoheitszeichen, das nicht nur für Toleranz und Mitgefühl steht, sondern für eine mitunter aggressive Bewegung, die dem Rest der Gesellschaft Sprach- und Schreibregeln vorgeben, die biologischen Geschlechter als vermeintlich transphob überwinden und dem Land einen Geschlechtseintrag nach Gusto im Pass bescheren will.

Einwände?

Abgelehnt: Wer Minderheit ist und betroffen, braucht keine Mehrheiten.

Demokratie als Purzelbaum.

«Küsse unterm Regenbogen, die bringen Glück ...», sang eine gewisse Manuela schon 1965.

Ob Kanzlerschaften unterm Regenbogen auch Glück bringen, wird sich zeigen.

In der repräsentativen Demokratie darf jeder Politiker selbst entscheiden, wen er repräsentiert und wie sichtbar.

«Diiiiee Augen links! Hisst Flagge!»

Querlle: Die Weltwoche