Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

01. Juni 2024, 21:14:17

Login with username, password and session length

Shoutbox

LIVE | EN DIRECT


Sputnik Magazin

2024-05-21, 05:51:26

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 74
  • Latest: Samuel
Stats
  • Beiträge insgesamt: 19.529
  • Themen insgesamt: 15.007
  • Online today: 212
  • Online ever: 362 (15. März 2024, 07:57:38)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 55
  • Total: 55
55 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Severin
 - 28. Dezember 2023, 16:43:54
🔷 Freistaat Bayern: Ostmark


Nach dem Ersten Weltkrieg eingeführte Bezeichnung für Niederbayern, Oberpfalz und Oberfranken, die namensgebend für den 1933 gebildeten NS-Gau "Bayerische Ostmark" wurde. Der früh- und hochmittelalterliche Begriff der "Mark" als wehrhafter Grenzregion wurde im 19. Jahrhundert unter nationalistischen Vorzeichen wieder aufgegriffen und nach 1918 für das wirtschaftlich schwache Ostbayern verwendet, das man durch die neu gegründete Tschechoslowakei bedroht sah. Der oberfränkische Gauleiter und Reichswalter des Nationalsozialistischen Deutschen Lehrerbundes (NSLB), Hans Schemm (1891-1935), konnte 1933 die Gründung des NS-Gaus "Bayerische Ostmark" durchsetzen. Gauhauptstadt wurde Bayreuth, die gleichzeitig auch Sitz des NSLB war. Schemm und die Gauleitung entfalteten in den folgenden Jahren große Initiativen, um das "Ostmarkbewusstsein" zu fördern (Ostmarklied, Ostmarkstraße, Ostmarkverlag). 1942 wurde der Gau, der infolge der NS-Eroberungspolitik nicht mehr im Grenzgebiet lag, in "Gau Bayreuth" umbenannt. Nach 1945 verschwand der Kunstbegriff "Bayerische Ostmark" weitgehend.

Informationen | Video | Landkarte:
Gau Ostmark || Landkarte


01.08. - 04.08.2024 | Ilzer Haferlfest Erweitern...


Freistaat Bayern:

🔷 Verfassung 1919 | 1946 | 1998
  🔷 Staatsinsignien
      🔷 Landesfarben
      🔷 Staatswappen
        🔷 Großes Staatswappen
        🔷 Kleines Staatswappen
            🔷 Landessymbol
      🔷 Staatflaggen
          🔷 Streifenflagge
          🔷 Rautenflagge
      🔷 Staatshymne

    🔷 Auslandsrepräsentanzen

🔷 Staatsregierung
  🔷 Ministerpräsident
    🔷 Staatskanzlei
    🔷 Kabinett
  🔷 Landtag


🔷 1918 - 1933
  🔷 Revolution 1918
  🔷 Proklamation 1918
    🔷 Kurt Eisner
 🔷 Adolf Hitler 1920-1933
  🔷 Hitlerputsch 1923
  🔷 Einbürgerungsversuche 1929/30
  🔷 Einbürgerung Deutschland
 🔷 Russische Emigranten


🔷 1933 - 1945
 🔷 NSDAP und Gliederungen
  🔷 Bayerische Ostmark
  🔷 Gau Franken
  🔷 Gau Mainfranken
  🔷 "Traditionsgau" München
  🔷 Gau Rheinpfalz
  🔷 Gau Schwaben
Staatsgebiet:

🔷 Staatsgebiet
  🔷 Regierungsbezirke
      🔷 Oberbayern
        🔷 München
      🔷 Niederbayern
        🔷 Landshut
      🔷 Oberpfalz
        🔷 Regensburg
      🔷 Oberfranken
        🔷 Bayreuth
        🔷 Freistaat Coburg
      🔷 Mittelfanken
        🔷 Ansbach
      🔷 Unterfranken
        🔷 Würzburg
      🔷 Schwaben
        🔷 Augsburg


🔷 1945 bis Gegenwart

  🔷 ALLTAG: Zeitzeugen
  🔷 Nach dem II. Weltkrieg
  🔷 Polizei 1945/46


🔷 Bayern & Deutschland

  🔷 JA zu Deutschland
  🔷 NEIN zum Grundgesetz


🔷 Bayern Doku

  🔷 Traumreise durch Bayern
  🔷 Bayern · Sagenhaft
  🔷
  🔷
  🔷
  🔷
  🔷