Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

04. April 2025, 05:07:34

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2039 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
757 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.506
  • Themen insgesamt: 18.902
  • Online today: 217
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 116
  • Total: 116
116 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Severin
 - 11. Februar 2024, 11:03:02
⚫ Wien, Zentral-Friedhof: Eduard Strauss

Zentralfriedhof:  Gruppe: 32 A, Grab: 42  || Traueranzeige


Eduard Strauss (* 15. März 1835 in Leopoldstadt, heute Wien; † 28. Dezember 1916 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Kapellmeister.

Eduard Strauss komponierte über 300 Tänze und Märsche, die nahezu alle im Druck erschienen sind. Davon finden sich im heutigen Repertoire kaum zehn Prozent, der Wiederentdeckung harren gut dreimal so viele. Einige davon sind Bahn frei (op. 45, Polka schnell) sowie Ohne Bremse, letzteres komponiert für den Eisenbahnerball im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Ein weiteres trägt den Titel Telephon und ist dessen Erfinder gewidmet. Daneben arrangierte er für die Strauss-Kapelle circa 200 Werke anderer Komponisten.