Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

07. April 2025, 10:55:36

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2045 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
759 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.535
  • Themen insgesamt: 18.926
  • Online today: 107
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
100 Gäste, 1 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Martin
 - 13. März 2024, 06:32:47
❓ Von wegen Geschlossenheit bei NATO gegen Russland? Zunehmende Differenzen bei Aktionsplänen


Der Krieg in der Ukraine habe die NATO gestärkt, das titelte zumindest das Wall Street Journal im Februar 2023. Genau danach sah es auch in den letzten Monaten aus. So wurde nicht nur die Nordflanke durch den Beitritt Schwedens geschlossen, der Krieg in Osteuropa hat auch zu einer immensen Aufrüstung innerhalb der NATO geführt. Nun scheinen sich aber zunehmend Gräben in der NATO aufzutun. Ein kohärenter Aktionsplan fehlt zunehmend, vor allem die Großmächte Deutschland und Frankreich sind sich in vielen Belangen nicht mehr einer Meinung. Während Emmanuel Macron westliche Truppen in die Ukraine schicken möchte, lehnt Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz immer mehr Forderungen dieser Art ab.