Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

20. April 2025, 06:30:20

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2985 Beiträge

Urs
2063 Beiträge

Martin
1108 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.652
  • Themen insgesamt: 19.008
  • Online today: 232
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 141
  • Total: 141
141 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Hamzah
 - 09. Juni 2024, 06:57:25
🌐 Türkei will in die BRICS-Gruppe: Abschied von EU-Plänen, für die NATO ein Trojanisches Pferd?


Endlich ist es so weit! Ankara wird wohl - neben Thailand - schnell BRICS-Mitglied. Mit diesen beiden Mitgliedern würde der Schwellenländer-Club die Marke von 50% Anteil am globalen BIP "gecknack" haben. Die BRICSplus nähern sich nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch an (alle gegen Russland-Sanktionen!). In Zukunft könnte Ankara neutral werden und was dann mit den NATO-Basen im Nahen Osten?

Quelle: viktor heese
Autor Hamzah
 - 07. Juni 2024, 12:37:08
🌐 Türkei will BRICS beitreten: Strategiewechsel


Das überraschende Interesse der Türkei am Beitritt zum BRICS-Bündnis deutet auf einen fundamentalen geopolitischen Kurswechsel Ankaras hin. Ein türkischer BRICS-Eintritt hätte weitreichende Auswirkungen auf die globalen Machtverhältnisse und das Verhältnis des Landes zum Westen.