Neuigkeiten:

Herzlich Willkommen | Information statt Propaganda

Hauptmenü
Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

25. November 2024, 06:27:35

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3482 Beiträge

Bastian
2900 Beiträge

Urs
1848 Beiträge

Martin
1067 Beiträge

Sebastian
952 Beiträge

Ludwig
714 Beiträge

Michi
710 Beiträge

Armin
662 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 23.462
  • Themen insgesamt: 17.465
  • Online today: 410
  • Online ever: 423 (20. Juni 2024, 00:53:54)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 233
  • Total: 233
233 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Chris
 - 26. Juni 2024, 12:58:44
🏞 Salzach - Salzlachklamm - Salzachöfen am Pass Lueg (Salzburger Land / Österreich)


Tourenbeschreibung:
https://www.wanderspatz.com/%C3%B6ste...

Quelle: Wanderspatz
Autor Chris
 - 26. Juni 2024, 12:57:09
🏞 Salzach - Salzachöfen (Die Salzachöfen)


Bei Golling (Österreich) fließt die Salzach durch ein sehr enges und sehr tief eingeschnittenes Tal. Die entstandenen Felsformationen sind sehr spektakulär. Zum Zeitpunkt des Drehs kam sehr viel braunes Wasser die Salzach herrunter, da es in den Bergen ergiebig geregnet hatte.

Quelle: Andi TV
Autor Chris
 - 26. Juni 2024, 12:54:57
🏞 Salzach - Salzachöfen (Salzachklamm)

Autor Chris
 - 26. Juni 2024, 12:53:52
🏞 Salzach - Salzachöfen (Salzachklamm)


Salzachklamm
Autor Chris
 - 26. Juni 2024, 12:52:35
🏞 Salzach - Salzachöfen (Der Dom)


Salzachklamm - Der Dom
Autor Chris
 - 26. Juni 2024, 12:48:47
🏞 Salzach - Salzachöfen (Salzachklamm


Die Salzachöfen oder die Salzachklamm ist der klammartige Durchbruch des Flusses Salzach durch die nördlichen Kalkhochalpen zwischen Hagen- und Tennengebirge.

Sie ist abschnittsweise als Naturdenkmal ausgewiesen.

Die Salzachöfen sind die Klammen des Durchbruchstals der Salzach mit dem Pass Lueg. Die beiden Bezeichnungen können landesüblich austauschbar für die ganze Schlucht verwendet werden, im engeren Sinne ist der Pass Lueg eine Ortslage und historische Befestigung inmitten der Schlucht, und die Salzachöfen sind der unterste und wildeste Flussabschnitt, bevor die Salzach bei Golling in das Alpenvorland eintritt, das sich hier im Salzburg–Halleiner-Becken in die Alpen eintieft. Die ganze Klamm erstreckt sich S-förmig von südlich Golling, wo die Brücke nach Ofenau führt, bis nördlich Werfen-Tenneck (Fuhr- und Flößerwirtshaus Stegenwald). Sie stellt die wichtigste Verbindung des Außergebirgs mit dem Salzburger Innergebirg dar.

Die Salzachöfen als Engtal von Süden: Das Salzachtal zwischen Bischofshofen und Hallein, links das Hagengebirge, rechts das Tennengebirge
Mit dem Auto fährt man etwa 30 Minuten von Salzburg auf der Landesstraße B 159 Salzachtal Straße. Die zweigleisige elektrifizierte Salzburg-Tiroler-Bahn überwindet diese Engstelle durch den Ofenauer Tunnel und folgt dann der Landesstraße. Für die Tauern Autobahn A10 wurde ebenfalls die Tunnellösung, Ofenauertunnel (1,3 km) und Hieflertunnel (2 km) gewählt, die Klamm dazwischen überspannt eine Brücke Tunnelportal zu Tunnelportal. Südlich der eigentlichen Klamm beginnt bereits die Verengung des Salzachtals. Der Tauernradweg führt entlang der Landesstraße an der Klamm vorbei. Die Landesstraße nimmt über mehrere Kilometer den Fahrradverkehr des Tauernradweges auf, der südlich und nördlich der Salzachöfen neben der Landesstraße geführt wird. Die Autobahn hat heute auch eine Anschlussstelle Pass Lueg bei Stegenwald (Exit 34).

Die Salzach ist im Gutteil der Fließstrecke rechtsufrig, wo Straße und Bahn verlaufen, stark reguliert, linksufrig hingegen völlig naturbelassen. Im letzten Abschnitt, dem eigentlichen Pass Lueg, hebt sich die Straße über das Flussniveau, und die Klamm dort ist gänzlich naturbelassen und eine der letzten Wildwasserstrecken der Salzach.

Schon in der Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit, sogar noch in der Bronzezeit, also in einem Zeitraum von zirka 11.000 Jahren (12.000 v. Chr.–750 v. Chr.), existierten Lagerstellen von Fischern und Jägern am Ufer der Salzach. Damals lag das Flussbett der Salzach noch 70 Meter höher als heute, da sich das Wasser immer tiefer in die Schlucht hineinschneidet.

Am Pass Lueg, keine 200 Meter von der Schlucht, widersetzten sich 1809 die Salzburger Freiheitskämpfer unter Josef Struber kurze Zeit den französisch-bayrischen Truppen. Das Erzbistum Salzburg wurde trotzdem von den Truppen Napoleons eingenommen.

Joseph Kyselak berichtet von seiner Besichtigung der Salza=Öfen im Jahr 1825:

,,Wenn man sich so ziemlich der Schlucht herausgewunden hat, ersteigt man eine kleine Anhöhe, und wendet sich zur Linken, neben einem Felsenstück. Eine Säule mit hölzerner Hand, worauf die Worte stehen: »Zu den Oefen der Salza,« ziehet den Reisenden von der Fahrstrasse, und heisset ihn dem angewiesenen Gangpfade folgen. Geländer und hie und da Treppen (welche Ernest Fürst von Schwarzenberg hochherzig anlegen ließ,) leiten ihn Anfangs zur Höhe und dann wieder abwärts in eine Felsenschlucht, die noch alles bisher Gesehene überwiegt. Man hört Donnern und Brausen unter seinen Füssen, fühlt das Beben der Felsen, und getraut sich nicht zu errathen, was Wirklichkeit ist; links gähnt eine enge Felsenkluft, man übersetzt sie, und sprang – über den mächtigen Salzachfluß, welcher sich ober= und unterhalb viertelstundenweit ausbreitet!
Wer sich diesen gefahrlosen Schwung nicht erlauben will, der kann etwas weiter rechts auf einem Brügelweg, mit zwei Schritten die Salza übergehen, welche im tiefen Abgrunde sich zwischen Felsen durchdrängt, und hie und da durch beständiges Andringen, Höhlen (Oefen) im Kalkfelsen ausgegraben hat. In solche Abgründe haben sich vor Zeiten fromme Gläubige mit Lebensgefahr auf Stricken herabgelassen, um daselbst Kruzifixe oder Opfer für die Mutter Gottes und andere Heilige aufzuhängen. Dieser sonderbare Gebrauch, den Hochwasser, Holzschwemme oder lockere Steine feindselig verfolgten, hat sich seit Jahren aufgelöst, und beschränkt sich nur mehr auf die armen Holzknechte, welche, wenn sich die Bäume in der engen Kluft unten häufen, mit Hacken hinablassen müssen, den Lauf des Schwemmholzes nach Hallein zu lüften. Eben war man beschäftigt mit Abstockung des gegenüber stehenden Föhrenwaldes; die Stämme wurden zum leichteren Fortgleiten der Rinde entlöset, welche dann gesammelt und zum Gebrauch der Gärber in Mühlen gepulvert wird. Wenn so einige Stämme hinab holperten gegen die Steine mit fürchterlicher Gewalt, so brausten die Wände wie vom Kanonendonner; die Knechte aber Eisen an den Füssen, kletterten umher, mit einer Kaltblütigkeit, welche sie alle Gefahr verhöhnen hieß."