Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

05. April 2025, 13:10:41

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2042 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
758 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.523
  • Themen insgesamt: 18.916
  • Online today: 189
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 139
  • Total: 139
139 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Julian
 - 19. August 2024, 08:04:20
🔥 Gerichtsurteil im Gasstreit: Gazprom harter Schlag gegen Polen – Was kommt als nächstes?


1. Gazprom's Reaktion auf Polens Forderungen: Gerichtsurteil bestraft, nachdem Polen eine Senkung der Gaspreise gefordert hatte. Zum ersten Mal in der Geschichte plant Gazprom nun eine Preiserhöhung, was die Position Polens in dieser Auseinandersetzung schwächer macht.

2. Vertragsklausel und Marktbedingungen:** Der bestehende Jamal-Vertrag erlaubt eine Preisüberprüfung alle drei Jahre. Aufgrund der aktuellen Marktbedingungen sind die Gazprom-Preise wettbewerbsfähig, und die Forderung Polens nach einer Preissenkung wird als unlogisch angesehen.

3. Wiederholte Vorwürfe gegen Gazprom:** Polen hat Gazprom mehrfach vorgeworfen, überhöhte Gaspreise zu verlangen, und erhielt im März 2022 eine Entschädigung von 1,5 Milliarden Dollar durch ein Stockholmer Schiedsgericht. Trotz dieser Zahlung gibt Polen nicht nach.