Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

02. April 2025, 08:06:09

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2036 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
757 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.491
  • Themen insgesamt: 18.892
  • Online today: 156
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 1
  • Guests: 148
  • Total: 149
  • Bastian
148 Gäste, 1 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Naze
 - 13. November 2024, 05:30:53
🎯 Meloni zerschmettert Von der Leyen: Italien verlässt die EU, ganz Europa ist erschüttert!


Giorgia Meloni, eine der führenden Stimmen des Widerstands in Europa, erhebt sich gegen die zentralistische Macht Brüssels unter Ursula von der Leyen. In ihrem leidenschaftlichen Appell kritisiert sie die drückenden Vorschriften der EU und betont die Notwendigkeit der nationalen Souveränität Italiens. Mit einem klaren Bekenntnis zu Freiheit und Selbstbestimmung stellt Meloni die Forderungen Italiens nach Gerechtigkeit und Unterstützung in der Migrationskrise in den Vordergrund. Ihre entschlossenen Worte sind eine Kriegserklärung gegen die Bevormundung durch Brüssel und ein Weckruf für andere Mitgliedstaaten. Wird die EU diesen Aufruf hören, oder wird der Machtpolitiker in Brüssel weiterhin ignorieren, was die Bürger wirklich wollen?