Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

05. Februar 2025, 17:56:46

Login with username, password and session length

Shoutbox

Top Posters

Jake
3555 Beiträge

Bastian
2950 Beiträge

Urs
1946 Beiträge

Martin
1097 Beiträge

Sebastian
973 Beiträge

Ludwig
738 Beiträge

Michi
729 Beiträge

Armin
678 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 24.671
  • Themen insgesamt: 18.335
  • Online today: 174
  • Online ever: 423 (20. Juni 2024, 00:53:54)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 170
  • Total: 170
170 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ludwig
 - Heute um 12:30:20
🔷 Nr. 377 Brief von König Ludwig II. an seinen Vetter Prinz Alfons von Bayern


Liebe König Ludwig Freunde,
taucht mit uns ein in den persönlichen Brief von König Ludwig II. an seinen Vetter Prinz Alfons von Bayern vom 6. Juni 1884. Das Kuvert trägt das Siegel des ''Jeanne d´Arc" Petschafts.

https://stiftung-ludwigseum.de/

Autor Ludwig
 - 04. Februar 2025, 08:44:55
🔷 Nr. 376 Persönlicher Petschaft "Jeanne d'Arc" von König Ludwig II.



119 Aufrufe  27.01.2025
Liebe König Ludwig Freunde,
hier zeigen wir Euch einen Petschaft aus dem persönlichen Besitz von König Ludwig II.. Er stellt die französische Widerstandskämpferin Jeanne d'Arc dar und ist aus vergoldetem Messing und Elfenbein gearbeitet.

https://stiftung-ludwigseum.de/

Autor Ludwig
 - 03. Februar 2025, 10:39:47
🔷 Nr. 375 Aquarell aus dem Nachlass von König Ludwig II.: Schlosskapelle von Hohenschwangau


Liebe König Ludwig Freunde,
wir zeigen Euch heute ein 1869 entstandenes Aquarell von Herbert Ludwig. Auf dem Aquarell ist die Innenansicht der Schlosskapelle von Hohenschwangau zu sehen. Auf der Rückseite befindet sich ein Stempel mit dem Text: ,,Aus dem Nachlass seiner Majestät König Ludwig II. von Bayern"

https://stiftung-ludwigseum.de/

Autor Ludwig
 - 02. Februar 2025, 09:46:12
🔷 Nr. 374 Höchst seltener Krug mit dem Bildnis von Maximilian II., dem Vater von König Ludwig II.


Liebe König Ludwig Freunde,
hier zeigen wir Euch einen sehr seltenen Krug, mit dem Bildnis von Maximilian II. , dem Vater von König Ludwig II.

https://stiftung-ludwigseum.de/

Autor Ludwig
 - 01. Februar 2025, 09:24:51
🔷 Nr. 373 Leporelloband von Fotografien der Schlösser König Ludwig II.


Liebe König Ludwig Freunde,
hier zeigen wir Euch einen ganz besonderen Schatz. Ein Leporelloband von Fotografien der Schlösser König Ludwigs II., fotografiert von Georg Stuffler, nach dem Tod des Königs 1886.

https://stiftung-ludwigseum.de/

Autor Ludwig
 - 31. Januar 2025, 10:52:50
🔷 Nr. 372 Zwei persönliche Briefkuverts von Kaiserin Elisabeth


Liebe König Ludwig Freunde,
hier zeigen wir Euch zwei persönliche, von der Kaiserin Elisabeth beschriftete  Briefkuverts. Die Kuverts sind mit Trauerrand versehen, da sie in der Zeit geschrieben wurden, in der die Kaiserin in Trauer um ihren Sohn Rudolf war, der Selbstmord begangen hat.

https://stiftung-ludwigseum.de/

Autor Ludwig
 - 30. Januar 2025, 10:33:49
🔷 Nr. 371 Gala Achselband eines Hofmarschalls seiner Majestät Ludwig II.


Liebe König Ludwig Freunde, hier zeige ich Euch das Original Gala Achselband eines Hofmarschalls seiner Majestät Ludwig II. um 1880.

https://stiftung-ludwigseum.de/

Autor Ludwig
 - 29. Januar 2025, 08:48:16
🔷 Nr. 370 Elfenbein Miniatur von Ludwigs Urgroßvater Max Josef I.


Liebe König Ludwig Freunde, hier seht ihr eine wunderschöne Miniatur des Urgroßvaters von König Ludwig II. Max Josef I. auf Elfenbein gemalt, dargestellt mit einer roten Schärpe und dem Sankt Hubertus Ritterorden.

https://stiftung-ludwigseum.de/

Autor Ludwig
 - 28. Januar 2025, 10:58:34
🔷 Nr. 369 Kostbare Miniatur: Max Josef I. in feiner Elfenbeinmalerei


In diesem Video präsentiere ich euch eine außergewöhnliche Miniatur des Urgroßvaters von Ludwig II., Max Josef I. Das Porträt zeigt ihn in einer blauen Uniform mit den Bruststernen des St. Hubertus- und St. Georg-Ritterordens. Diese kostbare Arbeit wurde auf Elfenbein gemalt und in einen prachtvollen, feuervergoldeten Rahmen gefasst. Der Künstler hinter diesem Meisterwerk ist der berühmte Miniaturist Jean-Pierre Thibault (1763–1823). Ein einzigartiges Stück königlicher Geschichte!

https://stiftung-ludwigseum.de/

Autor Ludwig
 - 27. Januar 2025, 11:06:19
🔷 Nr. 368 König Ludwig II. und der triumphale Einzug der Truppen 1871


In diesem Video zeige ich euch eine seltene Farbtafel, die König Ludwig II. beim feierlichen Einzug der bayerischen Truppen in München am 16. Juli 1871 zeigt. Dieses Ereignis markierte den Sieg über die französischen Truppen im Deutsch-Französischen Krieg. Für Ludwig II. war es jedoch eine schwierige Aufgabe, da er den von ihm verhassten Kronprinzen Friedrich empfangen musste. Die Stadt München war überfüllt von Menschen, die dieses historische Ereignis miterleben wollten – so viele, dass viele unter freiem Himmel übernachten mussten. Ein faszinierender Einblick in ein bewegendes Kapitel bayerischer Geschichte!

https://stiftung-ludwigseum.de/

Autor Ludwig
 - 26. Januar 2025, 12:36:57
🔷 Nr. 367 ein Theater-Textbuch von Ferdinand Bonn mit dem Titel ,,Ludwig II."


Liebe König-Ludwig-Freunde, wir starten unsere neue Serie mit einem besonderen Schatz aus meiner Sammlung: ein Theater-Textbuch von Ferdinand Bonn mit dem Titel ,,Ludwig II.", erschienen kurz vor 1900. Dieses Büchlein beleuchtet eine Geschichte, die oft falsch dargestellt wird. Erfahre mehr über die wahren Hintergründe und entdecke spannende Details, die ich bereits in einem meiner Vorträge vertieft habe. Taucht mit uns ein in die Geschichte Ludwigs!

https://stiftung-ludwigseum.de/

Autor Ludwig
 - 13. Januar 2025, 11:46:57
🔷 Nr. 366 Faszinierende Kunst: Öl-Gemälde auf Blech von Alfred Bleicher (1889)


In diesem Video präsentieren wir ein bezauberndes Öl-Gemälde, das 1889 von Alfred Bleicher geschaffen wurde. Das Kunstwerk, meisterhaft auf Blech gemalt, zeigt die berühmten Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sowie die malerischen Seen Schwansee und Alpsee. Dieses historische Gemälde fängt die Magie der Landschaft ein, die König Ludwig II. so sehr liebte. Begleitet uns auf eine Reise in die Vergangenheit und entdeckt die Schönheit dieses einzigartigen Kunstwerks! https://stiftung-ludwigseum.de/

Autor Ludwig
 - 27. Dezember 2024, 13:51:28
🔷 Nr. 365 Eine ganz besondere Porzellanfigur: Lohengrin im Schwanenboot


In diesem Video stellen wir euch eine außergewöhnliche Porzellanfigur vor, die Lohengrin in seinem Boot zeigt, gezogen von einem majestätischen Schwan. Die Herkunft dieses kunstvoll gearbeiteten Stückes bleibt ein Rätsel, doch die feine Verarbeitung und die detailreiche Darstellung des Schwanenritters faszinieren auf den ersten Blick. Taucht mit uns ein in die Welt von König Ludwig II. und seiner Begeisterung für die Sagenwelt!
https://stiftung-ludwigseum.de/

Autor Ludwig
 - 24. Dezember 2024, 05:54:19
🔷 König Ludwig II - Flügeladjutanten, Bodyguards, Geheimdienste - NEUES BUCH


Liebe König Ludwig II. Freunde,
Ein Ziel der Stiftung Ludwigseum ist es die Forschung um König Ludwig II. von Bayern zu unterstützen. So erwarb Sepp Schleicher  2021 den Nachlass Karl Theodor von Sauer – einem der Flügeladjutanten König Ludwigs II.
Es handelte sich um außergewöhnliche Briefe vom Flügeladjutanten Karl Theodor von Sauer, die dieser seiner Frau Clara schrieb und darin Hochinteressantes aus seiner Tätigkeit als Flügeladjutant bei König Ludwig II. berichtet. Die Briefe waren bisher unbekannt und unerforscht.
In ihrem Buch ,,Fügeladjutanten, Bodyguards, Geheimdienste - Der phantastische Briefschatz des Karl Theodor von Sauer" geben die beiden Autoren Alfons Schweiggert und Sepp Schleicher einen Einblick in diese historischen Dokumente.
Unser Stiftungs-Team hat die beiden Autoren beim Transkribieren des Briefschatzes unterstützt und viele tolle Fotos von Exponaten der Stiftung Ludwigseum beigesteuert.
Das Buch kann allerdings nur gedruckt und veröffentlicht werden, wenn eine Mindestabnahme garantiert wird. Die Stiftung Ludwigseum möchte dieses einzigartige Buchprojekt unterstützen, in dem sie den Weiterverkauf für die beiden Autoren organisiert.
Wer Interesse an dem Buch hat oder das Buchprojekt durch Kauf eines (oder mehrerer) Exemplare unterstützen möchte, kann bereits jetzt über die Stiftung Ludwigseum eine Vor-Bestellung aufgeben.
Die Lieferung erfolgt dann nach Druck im Frühjahr 2025.
Vorbestellungen und weitere Infos gibt es bei unserem Stiftung Ludwigseums-Team:
info@stiftung-ludwigseum.de
Preis: 19,90 € + Versand
Wir würden uns über einen Aufschlag zu Gunsten unserer Stiftung freuen! Wer mag, kann dann auch ein von Sepp Schleicher handsigniertes Exemplar bekommen 😊
Um einen ersten Eindruck zu bekommen, zeigen wir euch hier schon mal die Buchvorstellung im Magazin "Bayerns beste Seiten" - Frühjahr 2025:
https://stiftung-ludwigseum.de/

Autor Ludwig
 - 24. September 2024, 06:49:06
🔷 Nr. 364 Pfeife mit Motiven von König Ludwig II. und seinen Schlössern


Liebe König Ludwig II. Freunde,
Diese kunstvoll gestaltete Pfeife ist ein faszinierendes Erinnerungsstück an König Ludwig II., entstanden nach seinem Tod, um der großen Nachfrage nach Memorabilien des Königs gerecht zu werden. Die Pfeife zeigt ein Porträt von Ludwig II., umgeben von seinen berühmten Schlössern Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee. Hergestellt aus einem exquisiten Stück Haselnussholz und ausgestattet mit einem Mundstück aus Horn.
-
Wir möchten durch das Ludwigseum vor allem mit den Schätzen von König Ludwig Herzen berühren  und den königlichen Geist spürbar machen. Es handelt sich bei den Videos nicht um eine wissenschaftliche Abhandlung mit dem Anspruch alle Fakten umfassend darzustellen, sondern um die persönliche Einschätzung  des passionierten Sammlers Sepp Schleicher.
-

Hier wollen wir ein virtuelles Museum entstehen lassen, in dem 3.000 Memorabilien aus dem Besitz Königs Ludwig II. Aus der Sammlung Sepp Schleicher einzeln gezeigt und erklärt werden.
Unser Ziel ist es, Sponsoren für ein großes Ludwig-Museum zu finden. Ein Museum in dem jeder König Ludwig II. erleben kann und mit dessen Kostbarkeiten und königlichen Geist in Verbindung kommt.
Wir haben eine der schönsten Immobilien in Bayern dafür im Blick. Dort soll ein Treffpunkt für alle König Ludwig Freunde entstehen. Ein Platz für Symposien und Festivals, ein Zentrum in dem der Traum Ludwigs lebendig werden kann.Werden Sie Teil dieser großen Vision und helfen Sie mit, indem Sie spenden, eine Patenschaft übernehmen oder uns bei der Suche nach Sponsoren unterstützen.

===============================================================================
Das Ludwigseum benötigt Spenden, um das Projekt in seiner vielfältigen Arbeit weiter auszubauen.
Es geht darum ein reales Museum mit einem würdigen Gebäude zu erwerben.
Werden Sie Teil von etwas ganz Großem!
Mit ihrem Beitrag ermöglichen Sie dies!

👁  Hier können Sie spenden:  👁
https://www.paypal.com/donate/?hosted...