Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

05. April 2025, 14:34:32

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2042 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
758 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.523
  • Themen insgesamt: 18.916
  • Online today: 189
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 147
  • Total: 147
147 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Bastian
 - 13. September 2022, 10:24:06
EU-Faktenchecker widmen sich «russischer Propaganda» und warnen explizit vor der «Hahaganda». Der «Haha...» was?



Die Europäischen Auswärtigen Dienste, kurz EAD, sind der diplomatische Dienst der EU.

Ihre Aufgabe: Europas internationalen Einfluss stärken.

Unter anderem widmen sich die EAD «russischer Propaganda und Desinformations-Kampagnen». Dafür wurde 2015 eine eigene Task-Force ins Leben gerufen.

Fünf fiese Maschen von Russland hat die Truppe bereits enthüllt und warnt im Internet davor, ihnen auf den Leim zu gehen.

So versuche Russland beispielsweise, mit dem Narrativ «Eliten gegen das Volk» einen Keil zwischen Regierungen und Bevölkerung zu treiben.

Ein weiteres Narrativ sei «Der drohende Kollaps»: Russische Propaganda wolle den Eindruck erwecken, die EU oder einzelne westliche Länder stünden vor dem Zusammenbruch.

Den grössten Unterhaltungswert hat aber ohne Zweifel das Narrativ «Die Hahaganda»: Das sei «eines der trügerischsten Instrumente der Desinformation», schreiben die EAD.

Was bitte ist «Hahaganda»?

«Dieses Narrativ basiert auf der Verhöhnung von Institutionen und Politikerinnen und Politikern, indem man sich über die zugehörigen Themen oder Personen lustig macht beziehungsweise diese ins Lächerliche zieht.»

Damit wolle Russland die Glaubwürdigkeit und den Ruf der Betroffenen untergraben.

Besonders perfid findet die Task-Force der EU, dass solche Versuche als «Satire oder Ironie» maskiert würden, damit man nicht gegen sie vorgehen könne.

Die Preisfrage lautet: Wie unterscheidet man «Hahaganda» als russisches Propagandainstrument von ehrlich gemeintem Spott, wenn Politiker Unsinn erzählen – was durchaus vorkommen soll?

Und ist jeder Spruch auf Kosten einer Regierung oder Behörde «Hahaganda» im Auftrag von Russland?

Oder gelegentlich einfach selbst verursacht?