Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

05. April 2025, 11:51:47

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2042 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
758 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.521
  • Themen insgesamt: 18.915
  • Online today: 189
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 1
  • Guests: 135
  • Total: 136
  • Michi
135 Gäste, 1 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Steven
 - 10. Oktober 2022, 08:18:26
Die EU müsste auf einen Frieden in der Ukraine hinwirken. Stattdessen giesst EU-Chefin von der Leyen Öl ins Feuer. Warum?



Vor zehn Jahren erhielt die EU den Friedensnobelpreis – wobei das Nobel-Komitee grosszügig über die Balkankriege hinwegsah, die die EU weder verhindern noch beilegen konnte.

Nun tobt ein gefährlicherer Krieg in Europa, gefährlich auch, weil Zweifel an der Zurechnungsfähigkeit der Hauptprotagonisten bestehen.

Joe Biden driftet in die Dämmerung der Demenz ab.

Wolodymyr Selenskji erliegt Wahnvorstellungen.

Wladimir Putin entfernt sich von jeglicher Realität.

Dies wäre die Stunde der Friedensnobelpreisträgerin EU. Es wäre ihre Pflicht, ein Ende des eskalierenden Konfliktes zu erzwingen.

Stattdessen giesst Brüssel, angeführt von Ursula von der Leyen, Öl ins Feuer.

Warum? Die Antwort gab das News-Portal Politico: Weil die EU-Chefin US-Interessen Vertritt. Ein halbes Jahr vor Kriegsbeginn handelte sie insgeheim in Washington Schritte gegen Moskau aus.

Die Europäer waren nicht eingeweiht, ebenso wenig wie in ihren SMS-Deal, mit dem sie beim US-Konzern Pfizer für Milliarden Covid-Impfdosen bestellte.

Haben wir es gar mit vier Hauptprotagonisten des Krieges zu tun?