Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

20. April 2025, 14:14:22

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2986 Beiträge

Urs
2063 Beiträge

Martin
1109 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.656
  • Themen insgesamt: 19.012
  • Online today: 171
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 137
  • Total: 137
137 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Bastian
 - 22. Juni 2022, 16:04:45

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser sprach am 3. November 2018 in Basel zum Thema Kriegsverbrecher.

Dabei stützt sich Ganser auf das UNO-Gewaltverbot, das klar und deutlich Kriege seit 1945 verbietet und sagt: Alle UNO-Mitglieder unterlassen in ihren internationalen Beziehungen jede Androhung oder Anwendung von Gewalt. Wer gegen das Gewaltverbot verstösst und einen Angriffskrieg führt ist ein Kriegsverbrecher.

Zu den Kriegsverbrechern zählt Ganser in seinem Vortrag Adolf Hitler wegen seinem Angriff auf Polen 1939. Mao Zedong wegen seinem Angriff auf Tibet 1950. Winston Churchill wegen seinem Angriff auf den Iran 1953. Dwight Eisenhower wegen seinem Angriff auf Kuba 1961. Lyndon Johnson wegen seinem Angriff auf Vietnam 1964. Leonid Breschnew wegen seinem Angriff auf Afghanistan 1979. Saddam Hussein wegen seinem Angriff auf Kuwait 1990. Bill Clinton wegen seinem Angriff auf Serbien 1999. George Bush Junior wegen seinem Angriff auf Irak 2003. Barack Obama wegen seinem Angriff auf Syrien 2014. Donald Trump wegen seinem Angriff auf Syrien 2017. Emmanuel Macron wegen seinem Angriff auf Syrien 2018.

Daniele Ganser ruft in seinem Schlusswort dazu auf, die Achtsamkeit zu stärken und das UNO-Gewaltverbot zu achten.