Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

04. April 2025, 22:22:51

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2042 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
757 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.516
  • Themen insgesamt: 18.911
  • Online today: 158
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 144
  • Total: 144
144 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Armin
 - 01. Dezember 2022, 10:34:05
❗ Im Gegensatz zu Deutschland
Schweden verschärft das Staatsbürgerschaftsrecht


Gemeinsam für die Verschärfung des Staatsbürgerschaftsrechts: Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson (Moderate, 2. v.r.) mit dem Chef der Schwedendemokraten Jimmie Akesson (links neben ihm), dem der Liberalen Johan Pehrson und Christdemokraten-Vorsitzende Ebba Busch

Eine Regierungskommission in Schweden wird ,,untersuchen und vorschlagen", wie das Staatsbürgerschaftsrecht verschärft wird. Das von einem Rechtsblock unter Tolerierung der Schwedendemokraten regierte Land will zum Beispiel, daß Ausländer die Staatsbürgerschaft erst wieder nach einem Aufenthalt von mindestens acht Jahren beantragen können.

Damit gehen sie den umgekehrten Weg zu Deutschland. Hier sollen Migranten nun schon nach fünf, in Einzelfällen sogar nach drei Jahren, den Paß bekommen. Außerdem müssen sie ihre bisherige Staatsbürgerschaft nicht mehr abgeben. Die Mehrstaatigkeit soll die Regel werden. Auch Testpflicht über Sprache und Wissen zum Land werden eingeschränkt – so will es der Kanzler sowie SPD und Grüne. Olaf Scholz bediente sich in der Argumentation sogar Fake News und sprach von neun Millionen Ausländern, die hier arbeiten. In Wirklichkeit sind es nur halb so viele.

Ende der liberalen Migrationspolitik in Schweden

Nach Dänemark, das schon vor Jahren unter sozialdemokratischer Führung das Ziel ,,Null Migration" ausgab und die Hürden für die Einbürgerung deutlich anhob, beginnt nun auch Schweden, seine Migrationspolitik deutlich zu verschärfen. Auch hier geschah das bereits unter den Sozialdemokraten, die das Asylrecht einschränkten und das unbefristete Bleiberecht abschafften.

Die neue rechte Koalition geht auf Drängen der Schwedendemokraten den Weg weiter. Nun soll es Verschärfungen beim Staatsbürgerschaftsrecht geben. So verständigten sich die drei Parteien des rechten Blocks darauf, die neue Kommission einzusetzen. Die Regierung und die sie tolerierenden Schwedendemokraten, die dabei die stärkste Kraft sind, zeigten sich einig, daß sie sowohl mit der liberalen Einwanderungspolitik als auch mit dem leichten Erwerb des Passes Schluß machen möchten.