Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

12. Mai 2025, 21:25:30

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2992 Beiträge

Urs
2093 Beiträge

Martin
1112 Beiträge

Sebastian
996 Beiträge

Michi
772 Beiträge

Ludwig
760 Beiträge

Armin
684 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.793
  • Themen insgesamt: 19.102
  • Online today: 310
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 265
  • Total: 265
265 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Urs
 - 03. Dezember 2022, 07:34:14
⚡ Verbot von Elektroautos? Wird der Schweizer Strom knapp, könnte das Öko-Fahrzeug plötzlich stillstehen


Gelten in der Schweiz im Falle eines Notfalls bald Fahrverbote für Elektroautos? Als erstem Land überhaupt? Um die Energiesicherheit zu gewährleisten?

Das berichten zumindest mehrere Medien. Sie verweisen auf einen Entwurf der Verordnung des Bundesrats über Beschränkungen und Verbote der Verwendung elektrischer Energie..

Darin heisst es: «Die private Nutzung von Elektroautos ist nur für zwingend notwendige Fahrten gestattet (z. B. Berufsausübung, Einkäufe, Arztbesuche, Besuch von religiösen Veranstaltungen, Wahrnehmung von Gerichtsterminen).» Zudem geplant: ein strengeres Tempolimit auf Autobahnen.

Die Einschränkungen in der Elektromobilität sind erst für die Stufe drei von vier Eskalationsstufen vorgesehen.

Wohlgemerkt: Es handelt sich noch um einen Entwurf. Ob es tatsächlich zu einer Strommangellage kommt, ist Zukunftsmusik. Ist dies der Fall, sollen die Massnahmen angepasst werden. Die Verordnung würde erst dann in Kraft treten.