Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

18. April 2025, 22:21:59

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2984 Beiträge

Urs
2063 Beiträge

Martin
1108 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.649
  • Themen insgesamt: 19.005
  • Online today: 197
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 151
  • Total: 151
151 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Kevin
 - 13. Dezember 2022, 12:57:16
❓ Habeck-Besuch geht nach hinten los
Namibia: Deutsche, flieht in eure Ex-Kolonie!

Kommt nach Namibia, fordert die Regierung die Deutschen auf, denen Energie zu teuer wird. Dafür schafft die Ex-Kolonie Deutsch-Südwest ein Extra-Visum und watscht Wirtschaftsminister Habeck ab.


Deutsche willkommen. Die Bismarckstraße in Swakopmund, Namibia.

Deutsche Energiekosten-Flüchtlinge sind in Namibia herzlich willkommen. Dafür hat die Regierung der früheren Kolonie Deutsch-Südwest-Afrika nun sogar ein gesondertes Visum aufgelegt. Der Staat wirbt mit deutscher Sprache, Architektur, heimischer Küche und warmen Temperaturen.

Deutsche dürfen ab sofort bis zu sechs Monate in dem afrikanischen Land leben. Dafür müssen sie ein Visum beantragen. Präsident Hage Gottfried Geingob wirbt auch mit dem geringen Zeitunterschied. Bei nur einer Stunde gebe es keine Probleme aus dem namibischen Homeoffice für deutsche Unternehmen zu arbeiten.

Da Namibia, wo einige Straßen und Orte noch deutsche Namen tragen, auf der Südhalbkugel liegt, herrscht dort im europäischen Winter der afrikanische Sommer. Badewetter, während man sich in Deutschland nicht traut, die Wohnung auf angenehme Temperaturen zu beheizen, ist ein weiteres Argument der Regierung, die auch ihr Unverständnis darüber äußert, daß Deutschland seine Atomkraftwerke abschaltet. Man hätte sogar Uran dafür liefern können, heißt es aus Windhuk.

Namibia: ,,Deutsch ist eine unserer Sprachen"


Gerade war Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu Gast, der die Afrikaner von der deutschen Energiepolitik überzeugen wollte. Doch dort schüttelte man nur ungläubig mit dem Kopf. Das neue, nur für Deutsche aufgelegte Visum, muß sich für den Ampel-Politiker nun wie eine Backpfeife anfühlen.

Das Land sei zudem preislich günstiger als das benachbarte Südafrika. Der halbe Liter Windhuk Lager – gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot – kostet 1,60 Euro. Beauftragt mit dem Ansiedlungsprogramm für Deutsche ist Nangula Uuandja. Sie sagte jetzt der Bild: ,,Ihr Deutschen seid uns sehr willkommen! Namibia nennt man auch Deutschlands kleine Schwester. Wir haben Städte, die aussehen wie deutsche Städte. Das ist eure zweite Heimat hier, ein Stück Deutschland in Afrika. Wir haben deutsche Architektur, deutsche Straßennamen, mit der A1 sogar eine deutsche Autobahn! Deutsch ist eine unserer Sprachen."