Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

19. April 2025, 11:38:07

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2985 Beiträge

Urs
2063 Beiträge

Martin
1108 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.652
  • Themen insgesamt: 19.008
  • Online today: 232
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 227
  • Total: 227
227 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Urs
 - 11. Januar 2023, 08:59:20
💉 Weitere Verschwörungstheorie entpuppt sich als Wahrheit: Die Spike-Proteine im Impfstoff gegen Covid-19 verbleiben sehr wohl im Körper – und können dort Schaden anrichten


Lael Yonker

Früh wurde von Kritikern der Covid-19-Impfung gemutmasst, dass die Spike-Proteine – eine Art Andockstation des mRNA-Wirkstoffs an die Wirtszelle – zum Problem werden könnten.

Wie verhalten sie sich im Körper, wo gelangen sie überall hin, und was tun sie dort? Es ist die grosse Unbekannte.

Faktenchecker schrieben sich danach die Finger wund, die von Medien bewirtschafteten Experten schüttelten den Kopf: Alles nicht wahr.

Dass die Spike-Proteine in Organe wie Eierstöcke, Milz und Leber oder in die Muttermilch gelangen könnten, wurde als Unsinn von «Schwurblern» abgetan. Sie würden sich vielmehr wie geplant an Antikörper heften.

Inzwischen belegen aber diverse Studien das Gegenteil. Eine kommt von Lael Yonker, Assistenzprofessorin für Kindermedizin am Massachusetts General Hospital. Sie hat Jugendliche und junge Erwachsene untersucht, die nach einer mRNA-Impfung eine Myokarditis entwickelt haben, eine Herzmuskelentzündung.

Ihre Feststellung: Die Testpersonen zeigten einen dauerhaft erhöhten, zirkulierenden Spiegel von ungebundenen Spike-Proteinen. Diese bewegten sich frei im Blutplasma.

Für die Forscherin ist das aber kein Grund zur Sorge. Die Feststellung gebe lediglich den Anlass für eine weitere Verbesserung der Sicherheit der mRNA-Wirkstoffe, heisst es in der Studie. Nicht besonders viel Trost, wenn man die Spritze bereits erhalten hat.

Wenn es der Wunsch der Hersteller ist, den Wirkstoff möglichst sicher zu machen: Warum wurde dann so lange weggeschaut, als viele Wissenschaftler auf die mögliche Gefahr durch Spike-Proteine hinwiesen?