Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

21. April 2025, 19:15:43

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2986 Beiträge

Urs
2063 Beiträge

Martin
1109 Beiträge

Sebastian
991 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.662
  • Themen insgesamt: 19.018
  • Online today: 169
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 162
  • Total: 162
162 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ludwig
 - 11. Januar 2023, 09:30:32
⚡ Wegen Papst-Nachruf
Berliner Polizei ermittelt gegen Online-Magazin ,,queer.de"

Der ehemalige Papst Benedikt XVI. war noch keinen vollen Tag tot, da schrieb ein LGBTQ-Magazin einen haßerfüllten Schmäh-Artikel über ihn. Die irdische Strafe könnte prompt eintreten, denn die Berliner Polizei ermittelt inzwischen wegen des Verdachts auf ,,Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener".


Während Gläubige aus aller Welt Abschied vom ehemaligen Papst Benedikt XVI. nahmen, schrieb ,,queer.de" einen verächtlichen Nachruf. Die Berliner Polizei ermittelt

Die Berliner Polizei hat Ermittlungen gegen das Online-Magazin ,,queer.de" eingeleitet. Hintergrund ist ein Nachruf auf den am 31. Dezember vergangenen Jahres verstorbenen früheren Papst Benedikt XVI, wie ein Polizeisprecher am Montag dem Evangelischen Pressedienst sagte. Auch ,,queer.de" hast die Ermittlungen bestätigt.

Weil er im Text als einer der ,,größten queerfeindlichen" Hetzer, dessen Markenzeichen ,,Homohaß" gewesen sei, bezeichnet wurde, ermittelt die Polizei wegen eines möglichen Verstoßes gegen Paragraph 189 des Strafgesetzbuchs, der die ,,Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener" ahndet.

,,queer.de" erhält Unterstützung von Journalistenverband

Benedikt XVI. war im Alter von 95 Jahren verstorben. Der Nachruf war noch am selben Tag erschienen. Kurz darauf zeigte jemand das Magazin über die Internetwache der Polizei an. Der Herausgeber von ,,queer.de", Micha Schulze, kündigte an, der Polizei keine freiwilligen Auskünfte geben zu wollen. ,,Bereits die Vorermittlungen und die Annahme eines Anfangsverdachts gehen deutlich zu weit", schrieb er. Zudem wolle er eine Anwaltskanzlei einschalten um herauszufinden, wer die Anzeige gestellt hat.


Unterstützung bekommt er unter anderem vom Landesgeschäftsführer der ,,Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union", Jörg Reichel. ,,Langatmige Ermittlungen oder eine Anklage durch die Staatsanwaltschaft wären ein Angriff auf die Pressefreiheit", kommentierte er auf Twitter. Auch der Bundesvorsitzende von ,,Lambda Deutschland", einem LGBTQ-Lobbyverein, Erik Jödicke, hatte am Todestag Benedikts auf Twitter geschrieben, der ehemalige bayerische Kardinal solle ,,in der Hölle schmoren". Der Verein ,,Lambda" versteht sich als Interessensverband für sexuelle Minderheiten und wird vom Bundesfamilienministerium finanziell gefördert.

Quelle: JUNGE WELT