Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

05. April 2025, 16:05:31

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2042 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
758 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.523
  • Themen insgesamt: 18.916
  • Online today: 189
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 143
  • Total: 143
143 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Bastian
 - 01. Februar 2023, 09:00:22
Russland-Experte: "Der Westen wird zur Provinz verkommen"


Alexander Rahr hat über 10 Jahre als Analytiker für das Radio Liberty und die Denkfabrik Rand Corporation gearbeitet. Außerdem war er 18 Jahre bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik tätig und saß über 10 Jahre im Lenkungsausschuss des Petersburger Dialoges. 2012 wechselte er als Politikberater zum Erdgasproduzenten Wintershall, später zum russischen Gaskonzern Gazprom. Er hat mehrere Bücher über Russland geschrieben, unter anderem auch eine Biografie über den russischen Präsidenten Wladimir Putin, mit dem er einst auf persönliche Einladung zum Abendessen im Kreml eingeladen wurde.

Im Gespräch geht er auf die aktuelle Lage im Ukraine-Krieg ein und erläutert, wie die historischen Umbrüche in Russland gesehen werden. Überdies führt er aus, was er von schweren Waffenlieferungen aus Deutschland hält und gibt zu Bedenken, dass der Westen ein tatsächliches Interesse an einer friedlichen Lösung hat.