Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

09. April 2025, 19:17:58

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2983 Beiträge

Urs
2049 Beiträge

Martin
1108 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
759 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.562
  • Themen insgesamt: 18.945
  • Online today: 161
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 152
  • Total: 152
152 Gäste, 0 Benutzer

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Martin
 - 06. März 2023, 16:12:58
❓ Der Pragmaticus: Frei, reich, unabhängig: Was wir von der Schweiz lernen können | Kurfzassung


Mehr Freiheit, mehr Geld, mehr Lebenszeit: Im Vergleich mit Österreich gewinnt fast immer die Schweiz. Doch wie macht das unser Nachbarland? Sind diese Erfolge die Konsequenz einer radikal anderen Politik? Oder gehen wir einem Mythos auf den Leim und übersehen dabei die helvetischen Schattenseiten?

Ganz Europa wird von hoher Inflation, einem drängenden Fachkräftemangel und düsteren Zukunftsaussichten heimgesucht. Ganz Europa? Nein. Denn die Schweiz kennt diese Probleme nicht: Die Inflation ist niedrig, die Steuerlast klein, und die Bürger sind sehr viel wohlhabender als jene in ihren Nachbarländern. Und selbst die Berge sind höher, die Skifahrer schneller und die Fußballer erfolgreicher als unsere. Wie macht das die Schweiz? Sind diese Erfolge die Konsequenz einer radikal anderen Politik? Profitiert die Eidgenossenschaft von den Früchten der direkten Demokratie und der Unabhängigkeit von Brüssel? Oder gehen wir einem Mythos auf den Leim und übersehen dabei die helvetischen Schattenseiten? Und wo können wir es den Schweizern gleichtun, um auch Österreich fit für die Zukunft zu machen?

Dazu diskutiert Moderator Roger Köppel mit:

- Hanno Lorenz, Ökonom und stellv. Direktor des wirtschaftliberalen Think Tanks Agenda Austria
- Gilbert Casasus, Schweizer Politologe
- Manfred Schmid, Österreichs Wirtschaftsdelegierter in der Schweiz
- Regula Stämpfli, Historikerin

Die Langfassungfindet ihr hier.

Quelle: ServusTV On