Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Steven
 - 11. Juli 2022, 08:30:29


Nach Europa: Europa importiert 40 % seines Gases aus Russland. Aber mit dem Krieg in der Ukraine entkoppeln Europa und Russland ihre Volkswirtschaften in rasender Geschwindigkeit. Als Teil seiner Sanktionen hat Europa russische Kohle verboten und russisches Öl schrittweise eingestellt. Russland hingegen drosselt Erdgasexporte,
die Energiepreise in Europa auf Rekordniveau treiben.

Da sich die europäische Wirtschaft auf einige der energieintensivsten Industrien stützt, stehen Europa und seine Industrie vor einer Energiekrise, die es möglicherweise schwer haben wird, zu überleben.
Into Europe: Europe imports 40% of its gas from Russia. But with the war in Ukraine, Europe and Russia are decoupling their economies at breakneck speed. As part of its sanctions, Europe has banned Russian coal and is phasing out Russian oil. Russia on the other hand is throttling natural gas exports, pushing up energy prices in Europe to record levels.

With Europe's economy relying on some of the most energy-intensive industries, Europe and its industry face an energy crunch that it may struggle to survive.