Antworten

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ludwig
 - 28. Mai 2024, 10:08:21
🔷 Nr.308 Einzigartiges Meisterwerk: König Ludwig II. porträtiert von Professor Rudolf Wimmer, 1883


Liebe König Ludwig II. Freunde,
Tauchen Sie ein in die Kunstgeschichte mit diesem außergewöhnlichen Ölgemälde von Professor Rudolf Wimmer aus dem Jahr 1883, das einzige bekannte Porträt von König Ludwig II., das Wimmer je gemalt hat. Trotz seiner Bekanntheit für über 100 Kaiserporträts, markiert dieses Werk eine seltene und wertvolle Darstellung des bayerischen Monarchen in einem etwas höheren Alter. Geboren 1849 und verstorben 1915 in München, zählt Wimmer zu den prägenden Persönlichkeiten der deutschen Porträtmalerei seiner Zeit.

Autor Ludwig
 - 27. Mai 2024, 07:29:30
🔷 Nr. 307 Royale Versammlung: Louis Brauns Porträt der Bayerischen Königsfamilie


Liebe König Ludwig II. Freunde,
Entdecken Sie dieses eindrucksvolle Ölgemälde von Professor Louis Braun, welches bedeutende Mitglieder der bayerischen Königsfamilie darstellt. Ursprünglich in der Nymphenburger Residenz ausgestellt und gerahmt in einem opulenten goldenen Rahmen mit Krone, zeigt das Kunstwerk Prinzregent Luitpold zusammen mit verschiedenen Verwandten und Nachfahren: Prinz Ruprecht, Prinz Arnulf, Prinz Ludwig Ferdinand, Herzog Ludwig, Prinz Alfons, Prinz Leopold, sowie Herzog Karl Theodor. Ein beigefügter kleiner Karton mit Portraits und Beschriftungen liefert wertvolle Informationen zu den abgebildeten Persönlichkeiten, was das Verständnis und die historische Bedeutung dieses Gemäldes zusätzlich erhöht. Dieses Porträt ist ein wertvolles Zeugnis der reichen Geschichte und der dynastischen Verbindungen des bayerischen Hochadels.

Autor Ludwig
 - 21. Mai 2024, 07:15:58
🔷 Nr. 306 Königliches Juwel: Besondere Brosche von Ludwig II.


Liebe König Ludwig II. Freunde,
Entdecken Sie diese außergewöhnliche Brosche, ein persönliches Geschenk von König Ludwig II. Diese elegante Brosche besticht durch einen Untergrund aus tiefblauem Glas, über dem das königliche ,,L" in 14-karätigem Gold und funkelnden Diamanten prangt. Die exquisite Kombination aus edlem Metall und kostbaren Steinen auf dem leuchtenden Glas macht dieses Schmuckstück zu einem wahren Blickfang und spiegelt die feine Ästhetik sowie den raffinierten Geschmack Ludwigs II. wider. Ein Stück von unwiderstehlicher Schönheit und historischer Bedeutung, das die tiefe Verbundenheit des Königs zu den Künsten und seine Liebe zum Detail demonstriert.

Autor Ludwig
 - 19. Mai 2024, 12:25:34
🔷 Nr. 305 Königliche Pracht: Porzellanfigur von Ludwig II. im Sankt Georg Ritterornat


Liebe König Ludwig II. Freunde,
Diese exquisite Porzellanfigur stellt König Ludwig II. in seinem Krönungsornat des Sankt Georg Ritters dar, meisterhaft verarbeitet mit aufwendigen Goldverzierungen. Der König trägt einen prachtvollen blauen Mantel und hält das symbolträchtige Ordensschwert in seiner Hand. Diese Darstellung fängt die Eleganz und die majestätische Aura Ludwigs II. eindrucksvoll ein und reflektiert seine tiefe Verbundenheit zu den ritterlichen Traditionen und Zeremonien.

Autor Ludwig
 - 18. Mai 2024, 07:25:49
🔷 Nr. 304 Königliche Eleganz: Silbergefäß aus Ludwigs II. Tafelsilber


Liebe König Ludwig II. Freunde,
Entdecken Sie ein einzigartiges Stück aus dem königlichen Tafelsilber König Ludwigs II.: eine sorgfältig gearbeitete Silberschale, die nicht nur in den Schlössern, sondern auch in seinen Berghütten zum Einsatz kam. Diese Schale, geziert mit dem Monogramm ,,L" und einer Krone, diente dem König zur Präsentation von Suppen und anderen Ausgüssen während seiner Aufenthalte in den Alpen. Die Besonderheit dieses Stücks liegt darin, dass Ludwig sein persönliches Tafelsilber stets mit auf Reisen nahm, was die tief verwurzelte Bedeutung von Tradition und Zeremonie in seinem Alltag unterstreicht. Ergänzt durch persönliche Notizen seines Hofkochs, die die Geschichte und Nutzung dieses Tafelsilbers dokumentieren.

Autor Ludwig
 - 16. Mai 2024, 14:11:29
🔷 Nr. 303 Geheimnisse des Soiernhauses: Eine Förstersammlung zu König Ludwig II.


Liebe König Ludwig II. Freunde,
Entdecken Sie ein faszinierendes und seltenes Zeitdokument: Ein akribisch zusammengestelltes Album von einem Förster aus der Nähe des Soiernhauses, König Ludwigs abgeschiedener Berghütte. Dieses Album enthält eine Vielfalt an Sammelstücken, die tiefe Einblicke in das Leben und die Persönlichkeit von König Ludwig II. gewähren. Es illustriert nicht nur die immense Verehrung, die der König von seinen Untertanen erfuhr, sondern auch die Naivität, die sich in der ungestörten Abgeschiedenheit der Bergwelt manifestierte. Besonders bemerkenswert sind die enthaltenen Briefe von Lakaien an den König, die ein Licht auf die intimen und alltäglichen Aspekte seines königlichen Lebens werfen. Dieses Album ist ein unschätzbares Archiv.

Autor Ludwig
 - 15. Mai 2024, 09:38:55
🔷 Nr. 302 Fortgesetzte Korrespondenz: Ein weiterer Brief König Ludwigs II. an Karl Hesselschwert


Liebe König Ludwig II. Freunde,
Dieser erneute Briefwechsel gibt Einblick in die scheinbar vertrauensvolle Beziehung zwischen dem König und seinem Berater, bevor Hesselschwert eine zentrale Rolle in der späteren Entmündigung Ludwigs spielte. Diese Korrespondenz verdeutlicht, wie tief das Vertrauen des Königs reichte, und hebt hervor, wie bitter der Verrat war, der folgte.

Autor Ludwig
 - 14. Mai 2024, 08:16:19
🔷 Nr. 301 König Ludwigs II. verborgener Brief an Karl Hesselschwert


Liebe König Ludwig II. Freunde,
Enthüllen Sie die geheimnisvollen Aspekte der königlichen Kommunikation mit diesem persönlichen Brief von König Ludwig II. an Karl Hesselschwert. In diesem Schreiben, das intime und persönliche Gedanken sowie eine spezifische Bitte des Königs enthält, das Blatt nach dem Lesen zu verbrennen, spiegelt sich die tiefe Vertrautheit und möglicherweise die Brisanz der geteilten Informationen wieder.

Autor Ludwig
 - 13. Mai 2024, 08:14:05
🔷 Nr. 300 Opernkunst in Silber: Tannhäuser-Motive auf einer handgefertigten Silberdose


Liebe König Ludwig II. Freunde,
Tauchen Sie ein in die Welt der Oper mit dieser exquisiten Silberdose, die detailreich mit Motiven aus Richard Wagners "Tannhäuser" verziert ist. Gefertigt aus massivem Silber, zeigt diese Dose in feinster Gravur Noten, musikalische Instrumente und Szenen aus der Oper. Jedes Element auf der Dose ist sorgfältig ausgearbeitet, um die Essenz von Wagners Werk zu erfassen und die tiefe Verbindung zwischen der Musik und ihrer visuellen Darstellung zu feiern. Diese kunstvolle Dose ist nicht nur ein Stück für Sammler von Opernandenken, sondern auch ein Zeugnis der Handwerkskunst, das die Liebe zur Musik und zur darstellenden Kunst in einem funktionalen Kunstwerk vereint.

Autor Ludwig
 - 13. Mai 2024, 08:12:12
🔷 Nr. 299 Königliche Korrespondenz und Verrat: Ludwigs Briefe an Karl Hesselschwert


Liebe König Ludwig II. Freunde,
Erkunden Sie die tiefen und komplexen Beziehungen am bayerischen Hof mit einem seltenen Einblick in einen Brief von König Ludwig II. an Karl Hesselschwert, seinen einstigen Vertrauten. Diese Korrespondenz beleuchtet die Dynamik zwischen dem König und Hesselschwert, der später eine zentrale Rolle in der tragischen Entmündigung Ludwigs spielte

Autor Ludwig
 - 12. Mai 2024, 08:47:47
🔷 Nr. 298 Königliche Seidenfahnen: Kunstvolle Symbole der bayerischen Monarchie


Liebe König Ludwig II. Freunde,
Bewundern Sie zwei exquisite Seidenfahnen aus dem Jahr 1880, die die königliche Eleganz und feine Handwerkskunst der bayerischen Monarchie verkörpern. Eine Fahne trägt eine Krone über dem Monogramm ,,L", für König Ludwig II., und die andere zeigt ein ,,O" mit Krone, wahrscheinlich für seinen Bruder Otto. Beide Fahnen sind aus blauem Seidenstoff gefertigt und mit feinster Silberstickerei sowie bunten Steinen detailreich verziert. Die Fahnenspitzen sind ebenso kunstvoll gestaltet: eine zeigt den bayerischen Löwen mit doppeltem Schweif, der das bayerische Wappen hält, während die andere eine durchbrochene silberne Spitze mit einem ,,L" präsentiert. Diese Fahnen sind nicht nur beeindruckende Beispiele für textile Kunst, sondern auch bedeutende Zeugnisse der Liebe zu Pracht und Tradition innerhalb der bayerischen Königsfamilie.

Autor Ludwig
 - 12. Mai 2024, 08:46:02
🔷 Nr. 297 Eleganz aus Silber: Tafelaufsatz aus dem Besitz König Ludwigs II.


Liebe König Ludwig II. Freunde,
Entdecken Sie ein Meisterwerk der Silberschmiedekunst aus dem persönlichen Besitz König Ludwigs II. – einen prachtvollen Tafelaufsatz, der Teil seines exklusiven Tafelsilbers war. Dieses Stück, entstanden um das Jahr 1870, ist aus 12-lötigem Silber gefertigt und zeichnet sich durch seine exquisite Verarbeitung aus. In der Kartusche prangt das Monogramm ,,L" mit Krone, ein markantes Symbol für König Ludwig II. Dieser Tafelaufsatz nicht nur ein Zeugnis königlicher Pracht, sondern auch ein Beispiel für die außergewöhnliche Handwerkskunst seiner Zeit. Ein historisch wertvolles Stück, das die Eleganz und den Geschmack eines der berühmtesten Monarchen Bayerns widerspiegelt.

Autor Ludwig
 - 11. Mai 2024, 07:25:48
🔷 Nr. 296 Königliche Gabe: Ludwig II.'s prächtiger Geschenkring


Liebe König Ludwig II. Freunde,
Erleben Sie die Pracht und Feinheit königlicher Geschenke mit diesem außergewöhnlichen Ring von König Ludwig II. Dieses exquisite Schmuckstück, aufbewahrt in einem eleganten Kästchen, ist aus Gold und Silber gefertigt und reichlich mit Diamanten besetzt. Sowie verziert mit dem ,,LL" mit Krone . Ursprünglich als Geschenk an eine hochgestellte Persönlichkeit vermutlich an den Kaiser Franz Joseph, unterstreicht dieser Ring die traditionelle Bedeutung solcher Geschenke in den diplomatischen und persönlichen Beziehungen des Adels.

Autor Ludwig
 - 11. Mai 2024, 07:23:44
🔷 Nr. 295 Historischer Bierkrug 1882 Schloss Linderhof


Liebe König Ludwig II. Freunde,
Erleben Sie ein Stück bayerische Geschichte mit diesem einzigartigen Bierkrug aus dem Jahr 1882, der Schloss Linderhof darstellt. Dieser Krug, verliehen von der Schützengesellschaft Ismaning, fängt nicht nur die Pracht des berühmten Schlosses ein, sondern überrascht auch mit einem ungewöhnlichen Detail in der Daumenrast: einem Chinesen, der den damaligen europäischen Exotismus und die Faszination für ferne Kulturen widerspiegelt. Der im Boden des Krugs eingravierte Herkunftsnachweis verleiht diesem historischen Stück zusätzliche Authentizität und macht es zu einem begehrten Sammlerobjekt für Liebhaber von Brauchtum und Geschichte.

Autor Ludwig
 - 10. Mai 2024, 07:47:30
🔷 Nr. 294 Königliches Geschenk: Ludwig II.'s Silberrahmen für das Haus Sachsen-Altenburg


Liebe König Ludwig II. Freunde,
Entdecken Sie ein herausragendes Kunstwerk der Silberschmiedekunst – einen von König Ludwig II. verschenkten Silberrahmen, gefertigt von Eduard Wollenweber. Dieses seltene 800er Silberstück zeichnet sich durch teils vergoldete Darstellungen der bayerischen Löwen mit Krone, des Sankt Hubertus Ritterordens und des Doppel-L Monogramms aus. Präzise elegante Lorbeerkranz-Verzierungen an den Ecken verleihen dem Rahmen zusätzliche Eleganz. In ihm befindet sich eine Fotografie, aufgenommen vom Hof-Fotografen Joseph Albert, die die historische und künstlerische Bedeutung dieses Geschenks an das Haus Sachsen-Altenburg weiter unterstreicht. Ein Stück, das sowohl die Pracht der bayerischen Monarchie als auch die feine Handwerkskunst seiner Zeit verkörpert.