Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ken
 - 08. September 2023, 08:45:03
❓ PUTSCH IN GABUN VON WESTMEDIEN BEGRÜSST


Der Militärputsch in Gabun nimmt allmählich ruhige und geordnete Formen an. Der Anführer, General Brice Oligui Nguema, wurde offiziell als Interimspräsident vereidigt. Der Aufschrei des Westens bleibt aus – im Gegenteil: Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell äußert Verständnis für die Absetzung einer "illegitimen Regierung", die sich durch Wahlmanipulation an der Macht hält. Deutlich ins Auge sticht die unterschiedliche Behandlung der Militärputsche in Gabun und Niger. Während der Westen gegen Niger direkt mit den Säbeln rasselte und Krieg androhte, wird Gabun als "Putsch der Gerechtigkeit" (Deutsche Welle) betitelt. Klar ist: Während Niger unmittelbar einen Abbruch der wirtschaftlichen und militärischen Beziehungen mit Frankreich forcierte, tut Gabun nichts dergleichen. Der neue Interimspräsident ist sogar ein Cousin des gestürzten Präsidenten Ali Bongo. Wer profitiert vom Putsch in Gabun? Sitzen die Hauptprofiteure womöglich in Washington, D.C. oder Brüssel?

Quelle: Gegenpol