Neuigkeiten:

Herzlich Willkommen | Information statt Propaganda

Hauptmenü

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Severin
 - 20. September 2023, 10:57:39
🔷 Bayerischer Wald: Hirschenstein


Blick vom Hirschenstein in Richtung Süden über die Donau, Alpenvorland bis zu den Alpen

Der Hirschenstein ist ein 1095 m ü. NHN hoher Berg im Bayerischen Wald auf dem Grenzgebiet der Gemeinde Achslach im Landkreis Regen und der Gemeinden Schwarzach und Sankt Englmar im Landkreis Straubing-Bogen, dessen höchste Erhebung er ist. Im Gipfelbereich des von Buchenwäldern bewachsenen Berges befindet sich ein steinerner Aussichtsturm. Der Gipfel liegt nach anderen Quellen mit älteren Angaben auf 1089 m, auf der Gemeindegrenze zwischen Achslach und Schwarzach. Die nächsthöheren Berge sind der Breitenauriegel und der Einödriegel jenseits der etwa 580 m hohen Scharte.

Der Hirschenstein ist ein beliebter Berg für Bayerwaldwanderer. Der Schuhfleck ist wohl der größte Wanderwegknoten weit und breit. Zehn Wege treffen hier aus allen Himmelsrichtungen und Orten wie Kalteck, Bernried, Grandsberg, Rettenbach und Sankt Englmar zusammen.

Vom Schuhfleck aus gibt es vier Wanderwege zum Hirschenstein. Der Hirschensteingipfel mit seiner exponierten Lage und dem sieben Meter hohen Aussichtsturm beschert eine im Bayerischen Wald einzigartige Aussicht. Sie reicht im Osten vom Großen Arber bis zum Dreisessel, im Süden von Deggendorf bis Straubing und im Westen bis zum Gallner. An etwa zwanzig Tagen im Jahr sind die Alpen vom Dachstein bis zur Zugspitze ungehindert zu erkennen.

Inforamtionen || Wandern || WebCam || Lageplan
Hirschenstein || Hirschenstein | von Rettenbach | DER HIRSCHENSTEIN || Gransberg || Lageplan