Neuigkeiten:

Herzlich Willkommen | Information statt Propaganda

Hauptmenü

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Steven
 - 04. Oktober 2024, 09:27:15
🏞 Inn - Köglhörndl (Unterinntal & Gipfelkreuz)


Blick vom Köglhörndl auf das Unterinntal
Das Gipfelkreuz des Ködlhörndl (1645 m)

Köglhörndl, auch "Kegelhörndl" genannt - der etwas hinterlistige Berg im Pendlingkamm zwischen Hundsalmjoch und Pendling. Der Endanstieg geht mehrmals über Vorgipfel und Kuppen, ehe man zum Gipfelkreuz kommt. Eine phantastische Fernsicht ins Inntal und auch in andere Richtungen belohnt dann die Mühen des Aufstiegs. Im Bild: Das Gipfelkreuz steht auf einer offenen Stelle eines Kammes direkt am Steilhang nach Süden. Nach Norden ist das Gelände etwas flacher

Zwischen Achensee und Kufstein erstrecken sich nördlich des Inns die Brandenberger Alpen. Der östliche Teil davon ist der Pendlinggruppe, der westliche das Rofangebirge. Wesentliche Berggipfel sind der Pendling (nahe Kufstein) das Hundsalmjoch und eben auch das Köglhörndl. Nördlich davon liegt dann noch die Veitsberggruppe.